Deutschland-im-Gleichgewicht
Deutschland-im-Gleichgewicht
Landtagswahl 2026 - Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt: warum das Land eine starke demokratische Alternative braucht

– und wie alle mithelfen können

Unruhige Zeiten: Umfragetrend zur Landtagswahl 2026

Einen knappen Jahresvorsprung vor der Wahl zeigt der Sachsen-Anhalt-Trend ein alarmierendes Bild: Die AfD wird mit 39 % deutlich stärkste Kraft, weit vor der CDU mit 27 % und allen anderen Parteien im Landtag. Dieses Ergebnis markiert eine nahezu Verdopplung der AfD-Zustimmung seit 2021 und deutet auf nie dagewesene Schwierigkeiten bei der Regierungsbildung hin. Die bislang klassischen Koalitionsvarianten sind rechnerisch unmöglich geworden, neue und brüchige Bündnisse wären nötig, die zum Teil bestehenden Prinzipien der Parteien widersprechen.

Aktuelle Umfragewerte zur Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2026

Kritische Perspektive: Risiken einer AfD-geführten Regierung

Ein möglicher Wahlsieg der AfD stellt Sachsen-Anhalt vor enorme Herausforderungen. Die Partei steht laut Verfassungsschutz eindeutig im rechtsextremen Spektrum, was erhebliche Gefahren für Demokratie, Rechtsstaat und Minderheitenschutz birgt. Ein alleiniger AfD-Regierungsanspruch – wie von deren Landesverband offen kommuniziert – birgt das Risiko einer demokratischen Erosion, einer Verschärfung von Ausgrenzung, Einschränkungen bei Presse-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit sowie einer verstärkten Polarisierung der Gesellschaft. Statt konstruktiver Sacharbeit in Bereichen wie Bildung, Wirtschaft oder Integration droht weiterhin eine Verschiebung demokratischer Spielregeln zugunsten autoritärer Tendenzen.

Demokratie braucht Engagement – der Ansatz von Deutschland im Gleichgewicht

Gerade in dieser kritischen Lage gilt es, echte demokratische Alternativen zu stärken. Die Partei Deutschland im Gleichgewicht (DiG) verfolgt einen zukunftsorientierten, wertebasierten Ansatz: Für Freiheit, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Innovation und eine offene, faire Gesellschaft. DiG setzt auf Teilhabe, Chancengleichheit, ökologische Verantwortung und moderne, nachhaltige Politik – und grenzt sich klar von extremistischen Tendenzen jeder Art ab. Ein starker Landesverband in Sachsen-Anhalt kann nur entstehen, wenn sich mehr Menschen aktiv politisch einbringen und Ämter in der Partei übernehmen.

Mitmachen – Sachsen-Anhalt ins Gleichgewicht bringen!

Die aktuelle Krise gibt die klare Antwort: Politisches Engagement ist wichtiger denn je. Wer den Status quo nicht länger hinnehmen, sondern echte Veränderung will, sollte sich der demokratischen Mitte anschließen und mitgestalten. Die Partei Deutschland im Gleichgewicht sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, mitzudiskutieren und aktiv an Programmen und Projekten zu arbeiten. Nur gemeinsam lässt sich das Ziel einer modernen, demokratischen Alternative zur AfD, CDU, SPD, Linken und BSW erreichen.

Unterstützen durch Spenden und Engagement

Wer sich nicht sofort aktiv einbringen kann, kann dennoch Einfluss nehmen: Spenden sind für den Aufbau und die Aktionsfähigkeit der Partei essenziell. Jede Unterstützung, ob klein oder groß, fördert Kampagnen für Demokratie, Vielfalt und sozialen Ausgleich. Die Spenden an DiG sind steuerlich absetzbar und fließen direkt in Projekte für ein lebenswertes, freies und gerechtes Sachsen-Anhalt.

Jetzt handeln für eine echte demokratische Alternative!

Angesichts des beängstigenden Erstarkens extrem rechter Strömungen und der parteipolitischen Sackgasse ist gesellschaftliche Mitgestaltung das Gebot der Stunde. Sachsen-Anhalt braucht eine starke, konstruktive und moderne Oppositionskraft, die den Ausgleich sucht und die Demokratie schützt. Engagement, Mut zur Mitgestaltung und gezielte Förderung durch Spenden sind jetzt gefragt – für ein Sachsen-Anhalt im Gleichgewicht, in dem demokratische Werte stark bleiben.

#SachsenAnhalt2026 #Landtagswahl2026 #AfD #DemokratieStärken #DeutschlandImGleichgewicht #PolitischesEngagement #AlternativeZuAfD #CDU #SPD #Linke #BSW #Parteienlandschaft #Wahlumfrage #PolitikMitgestalten #Demokratie #Wahlen2026 #AfDKritisch #GleichgewichtStattExtrem #MitmachenStattZuschauen #PolitikInSachsenAnhalt

Bürgermeister - Andreas Marggraf (Mücheln)
Mücheln: hat gewählt Andreas Marggraf bleibt Bürgermeister

AfD noch hinter der CDU

Der amtierende Bürgermeister Andreas Marggraf wurde mit 54,74 % der Stimmen eindrucksvoll in seine dritte Amtszeit gewählt. Die Kandidatin Romy Richter (CDU) erhielt 28,47 %, Frank Sauer (AfD) kam auf 16,79 %. Die Partei Deutschland im Gleichgewicht gratuliert Andreas Marggraf herzlich zum Wahlsieg und wünscht viel Glück und Kraft für die kommenden Aufgaben.

Wahltag in Mücheln: Ein Stimmungsbild

Am Sonntag, den 31. August, war die Spannung in Mücheln greifbar, als die Bürgerinnen und Bürger über die Zukunft ihrer Stadt entschieden. Nach der Auszählung der Stimmen stand fest: Andreas Marggraf bleibt Bürgermeister und überzeugt weiterhin als unabhängiger Kandidat. Besonders bemerkenswert: Marggraf holte in neun der elf Wahlbezirke sowie bei der Briefwahl die Mehrheit und festigte damit seinen Rückhalt in der Bevölkerung.

Wahlergebnisse Bürgermeisterwahl Mücheln 2025 (in Prozent)

Wahlergebnisse zur Bürgermeisterwahl in Mücheln am 31.08.2025

Stimmenanteile der Kandidaten

Die Wahlergebnisse in Prozent:

  • Andreas Marggraf (parteilos): 54,74 %
  • Romy Richter (CDU): 28,47 %
  • Frank Sauer (AfD): 16,79 %

Reaktionen auf das Ergebnis

Marggraf zeigte sich abends erleichtert und betonte, der Erfolg sei Teamarbeit von Verwaltung, Familie und Unterstützern. Auch seine Kontrahenten zeigten sich sportlich: Romy Richter dankte für das in sie gesetzte Vertrauen und will die Impulse aus dem Wahlkampf in den Stadtrat tragen. Frank Sauer anerkannte den Wahlausgang als demokratische Entscheidung und gratulierte dem Wahlsieger persönlich.

Glückwunsch der Partei Deutschland im Gleichgewicht

Im Namen der Partei Deutschland im Gleichgewicht herzlichen Glückwunsch an Andreas Marggraf zum überzeugenden Wahlerfolg. Für die kommende Amtszeit viel Kraft, Geschick und Erfolg bei der Weiterentwicklung der Stadt Mücheln!

„Dieser Wahlsieg ist ein starkes Zeichen für eine konstruktive, bürgernahe Politik – und macht mich besonders stolz auf meine Heimatregion.“
Mike Kretzschmar, Bundesvorsitzender der Partei Deutschland im Gleichgewicht

Deutschland im Gleichgewicht Mike Kretzschmar, Bundesvorsitzender der Partei

„Dieser Wahlsieg ist ein starkes Zeichen für eine konstruktive, bürgernahe Politik – und macht mich besonders stolz auf meine Heimatregion.“
— Mike Kretzschmar, Bundesvorsitzender der Partei Deutschland im Gleichgewicht

#Demokratie #StarkeRegion #Heimatliebe #Stadtrat #ZukunftMücheln #Bürgerbeteiligung #Erfolg #DeutschlandImGleichgewicht #Kommunalwahl #Mücheln #Geiseltalsee #Sachsen-Anhalt #FrankSauer #AndreasMarggraf #Teamwork

Ministerpräsident Reiner Haselhoff
Die „Haseloff-Lücke“ – Sachsen-Anhalt steht am Scheideweg

Der Rückzug von Reiner Haseloff als CDU-Spitzenkandidat markiert eine historische Zäsur für Sachsen-Anhalt. Nach fast eineinhalb Jahrzehnten als Ministerpräsident und Bollwerk gegen rechts rückt nun Wirtschaftsminister Sven Schulze in den Fokus – mit einem Erbe, das schwer wiegt und das Land vor gravierende Herausforderungen stellt.

Warum Haseloff eine Ära für Sachsen-Anhalt war

Reiner Haseloff genoss parteiübergreifend den Ruf eines Stabilitätsankers. In der Landtagswahl 2021 führte er die CDU zu einem beachtlichen Ergebnis von über 37% und hielt die AfD deutlich auf Abstand – nicht zuletzt durch seine persönliche Popularität und sein konsequentes Eintreten gegen Rechtsextremismus. Seine klare Haltung gegenüber der AfD, die im Land als eindeutig rechtsextrem gilt, überzeugte selbst viele Anhänger anderer Parteien, ihr Kreuz bei ihm zu machen.

Seine Methodik war eine Mischung aus klarer Abgrenzung und Themenbesetzung, bei denen man der AfD Wähler abjagen konnte – beispielsweise bei der Kritik an einer Erhöhung der Rundfunkgebühren. Am wichtigsten war aber Haseloff selbst: 70% der Menschen bescheinigten ihm, ein guter Ministerpräsident zu sein – dieser „Haseloff-Bonus“ hat weit über die eigene Partei hinausgezogen.

Die gefährliche Lücke: Kann Sven Schulze sie füllen?

Mit Haseloffs Rückzug muss die CDU nun schnell beweisen, dass sie diese Lücke schließen kann. Der designierte Nachfolger Sven Schulze bringt zwar fachliche Erfahrung mit – als Wirtschaftsexperte, Landesvorsitzender und ehemaliger Europaabgeordneter ist er sachlich breit aufgestellt. Doch es fehlt ihm (noch) an der landesweiten Strahlkraft seines Vorgängers. In den sozialen Medien und in direkter Ansprache erreicht er deutlich weniger Menschen als der AfD-Herausforderer Ulrich Siegmund, der besonders online große Reichweiten erzielt.

Schulze punktet als pragmatischer Netzwerker, nicht als leidenschaftlicher Wahlkämpfer. Und: Selbst in der eigenen Partei wurde ihm bei der letzten Wahl zum Landesvorsitzenden breite Zustimmung verweigert – er muss jetzt beweisen, dass er auch im rauen Wahlkampf gegen einen AfD-Kandidaten nicht untergeht.

Brisanz: Sachsen-Anhalt als politisches Labor für ganz Deutschland

Die politische Lage im Land ist brandgefährlich: Bei der letzten Bundestagswahl holte die AfD in Sachsen-Anhalt rund 37% – die CDU nur 19%, kein einziges Direktmandat. Die AfD stellt bei der anstehenden Landtagswahl erstmals die reale Option auf eine Regierungsbeteiligung – und spekuliert sogar auf eine Alleinregierung. Daran würde eine schwächelnde CDU maßgeblichen Anteil haben.

Zu den Risiken für die Demokratie kommt, dass neue Bündnisse denkbar sind. So hat Sahra Wagenknecht, Vorsitzende des BSW, direkte Gespräche mit der AfD nicht ausgeschlossen – die einst als undenkbar geltende Brandmauer beginnt zu bröckeln.

Eine Regierungsbeteiligung oder gar -führung der AfD wäre ein politisches Beben mit Strahlkraft bis weit über Sachsen-Anhalt hinaus. Die demokratischen Kräfte müssen sich dieser Gefahr entschlossen entgegenstellen. Die Partei “Deutschland im Gleichgewicht” ruft daher alle Demokratinnen und Demokraten auf, sich aktiv für Vielfalt, Rechtsstaat und Respekt einzusetzen.

Jetzt Verantwortung zeigen!

Die „Haseloff-Lücke“ ist real und birgt Gefahren. Sven Schulze muss jetzt wachsen, überzeugen, Allianzen bilden und Kompetenzen sichtbar machen. Sonst droht Sachsen-Anhalt – und ganz Deutschland – ein Rechtsschwenk historischen Ausmaßes. Unsere Demokratie lebt vom Engagement aller. Die kommende Wahl wird zur Schicksalswahl gegen das politische Beben von rechts.

Unsere Haltung: Die Mitte stärken – das Land zusammenhalten

Deutschland im Gleichgewicht tritt an, um genau diese Mitte zu sichern und zu erweitern. Wir stehen für Vernunft statt Ideologie, für wirtschaftliche Stärke und sozialen Ausgleich, für Respekt und Zusammenhalt statt Spaltung.
Wir wissen: Demokratie lebt vom Mitmachen. Wenn sich immer mehr Bürger frustriert abwenden oder ins extreme Lager wechseln, überlassen wir den Lautesten und Radikalsten das Feld. Das darf nicht passieren – weder in Sachsen-Anhalt noch anderswo.

Jetzt ist die Zeit zum Handeln

Die „Haseloff-Lücke“ zeigt: Wahlen werden nicht allein von etablierten Parteien entschieden. Neue, verantwortungsbewusste Kräfte wie Deutschland im Gleichgewicht können und müssen eine Rolle spielen. Wir wollen diese Lücke schließen – als verlässliche Stimme für die Mitte. Aber dafür brauchen wir Sie.

Unser Ziel: Ein starkes Sachsen-Anhalt ohne Extreme

Wir wollen, dass Sachsen-Anhalt ein Land der Chancen bleibt – ein Land, in dem wirtschaftliche Entwicklung, Bildung, Kultur und soziale Sicherheit Hand in Hand gehen. Ein Land mit einer stabilen politischen Mitte, die auch in Krisenzeiten handlungsfähig bleibt.

Gemeinsam können wir verhindern, dass Radikale das Land in eine Sackgasse führen. Gemeinsam können wir Sachsen-Anhalt im Gleichgewicht halten.

➡ Jetzt Mitglied werden. Jetzt spenden. Jetzt Verantwortung übernehmen!

Packen wir es gemeinsam an!

Land Sachsen-Anhalt (Karte)
Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2026

Eine starke Mitte braucht Ihre Stimme!

Am 6. September 2026 steht Sachsen-Anhalt vor einer entscheidenden Wahl. Die Landtagswahlen werfen ihre Schatten voraus, und mit ihnen wächst die Sorge vieler Bürgerinnen und Bürger angesichts des beunruhigenden Erstarkens extremistischer Kräfte wie der AfD. In einer Zeit, in der Polarisierung und politische Radikalisierung zunehmen, braucht unser Land eine konstruktive, glaubwürdige Alternative für die Mehrheit in der Mitte der Gesellschaft.

Deutschland im Gleichgewicht tritt erstmals bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt an – mit einem klaren Ziel: Wir wollen den Stimmen der Mitte wieder Gehör verschaffen. Zu lange standen die etablierten Parteien – CDU, SPD, Grüne und Linke – im Zentrum des politischen Geschehens, während viele Menschen das Gefühl bekommen haben, dass ihre Sorgen und Wünsche übergangen werden.

Wir stehen für ein ausgewogenes, respektvolles Miteinander. Für pragmatische Politik, die keine leeren Versprechungen macht, sondern Lösungen anbietet. Für eine Gesellschaft, in der sich niemand zwischen den Extremen entscheiden muss, sondern echte Alternativen findet.

Jetzt ist der Moment, aktiv zu werden!

Sie machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Landes? Sie möchten dem Extremismus Paroli bieten und einen Beitrag für ein friedliches, gerechtes Sachsen-Anhalt leisten? Dann werden Sie Teil von Deutschland im Gleichgewicht!
Engagement ist gefragt: Ob als Unterstützerin, Mitglied oder Kandidatin – wir freuen uns über alle, die aktiv mitgestalten möchten. Bringen Sie Ihre Ideen ein, übernehmen Sie Verantwortung und machen Sie mit uns gemeinsam den Unterschied.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Politische Arbeit kostet Kraft, Herzblut – und finanzielle Mittel. Damit wir unsere Ziele, Aktionen und Veranstaltungen realisieren können, sind wir auch auf Spenden angewiesen. Jeder Beitrag hilft, unsere Botschaft stark zu machen und die Demokratie in Sachsen-Anhalt zu stärken.

Machen Sie den Unterschied! Informieren Sie sich über unser Programm, werden Sie Mitglied oder unterstützen Sie uns mit einer Spende für eine starke Mitte in Sachsen-Anhalt.

Deutschland im Gleichgewicht – Für ein Sachsen-Anhalt ohne Extreme. Für Sie, für uns alle.

Jetzt mitmachen oder spenden! Gemeinsam Sachsen-Anhalt in Balance bringen.

#Landtagswahl2026 #SachsenAnhaltWählt #DeutschlandImGleichgewicht #StarkeMitte #FürDemokratie
#GegenExtremismus #GemeinsamStark #NeuePolitik #Mitmachen #BalanceFürSachsenAnhalt #PolitischerNeuanfang #DemokratieStärken #AlternativeDerMitte #JetztMitgliedWerden #SpendenFürDemokratie

Mücheln die Stadt am Geiseltalsee - Sachsen-Anhalt
Mücheln: Klare Kante gegen Populismus
Ausgleich geht nur mit Realismus, Dialog und einer starken Mitte!

Am 31. August 2025 fällt in Mücheln eine wichtige Entscheidung. Die Wahl eines neuen Bürgermeisters ist nicht nur ein kommunales Ereignis, sondern ein Gradmesser für die politische Kultur in Sachsen-Anhalt. Besonders die Aussagen des AfD-Kandidaten Frank Sauer stehen im Mittelpunkt der Debatte – und damit im Fokus unserer Partei Deutschland im Gleichgewicht (DiG) und unseres Landesverbands. Unser Bundesvorsitzender Mike Kretzschmar betrachtet die aktuelle Lage und die Positionen der AfD ausdrücklich als kritisch: “Die Sorgen und Ängste der Menschen ernst zu nehmen, heißt für uns, sachlich zu antworten – nicht zu spalten oder zu verunsichern.”

Deutschland im Gleichgewicht Mike Kretzschmar, Bundesvorsitzender der Partei

Bundesvorsitzender von Deutschland im Gleichgewicht Mike Kretzschmar

Sorgen ernst nehmen – Zukunft gemeinsam gestalten

“Als jemand, der in dieser Region – sei es im Saalekreis, im Burgenlandkreis oder direkt in Mücheln – aufgewachsen ist, kenne ich die Herausforderungen, die der Strukturwandel mit sich bringt: den Niedergang alter Industrien und des Bergbaus, die Unsicherheit über wirtschaftliche Perspektiven, aber auch die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die AfD spricht diese Ängste zwar an, bleibt jedoch Antworten auf die drängenden Zukunftsaufgaben schuldig.” Deutschland im Gleichgewicht setzt darauf, Sorgen nicht auszubeuten, sondern gemeinsam Perspektiven zu entwickeln.

AfD-Argumente im Blick: Kritik, aber wo bleibt der konstruktive Weg?

Frank Sauer fordert einen „Kassensturz“, Transparenz und Einsparungen. Transparenz und verantwortungsvoller Umgang mit Steuergeldern sind für uns zentrale Werte. Doch Deutschland im Gleichgewicht weiß: Haushaltspolitik ist mehr als der Rotstift. Innovation, Investition in Bildung, Teilhabe und Arbeitsmarktintegration sind genauso wichtig wie das Sparen. Gerade die Region hat gezeigt, wie schwer der Verlust von Industrie und Bergbau wiegt. Die Antwort darauf kann nicht „weiter wie bisher“ heißen – aber eben auch nicht „zurück ins Gestern“ oder bloße Abgrenzung.

Sein Credo „Kein Weiter so“ trifft zwar einen Nerv, bleibt aber vage. Wir fordern eine offene Debatte, die alle einbindet und nachhaltige Lösungen in den Mittelpunkt stellt. Veränderung braucht Mut zur Innovation, aber auch Respekt vor dem, was die Region zusammenhält.

Erneuerbare Energien: Zukunftsthemen nicht blockieren

Sauer möchte Windkraftanlagen in Mücheln verhindern und Solarparks nur mit ausdrücklicher Bürgerbeteiligung zulassen. Deutschland im Gleichgewicht stellt sich klar gegen diese Fortschrittsverweigerung: Klimaschutz und Energiewende sind für Sachsen-Anhalt überlebenswichtig. Gerade eine Region im Wandel kann von erneuerbaren Energien, neuen Arbeitsplätzen und regionaler Wertschöpfung profitieren. Wir setzen auf Dialog und echte Bürgerbeteiligung, nicht auf Abschottung.

Soziale Infrastruktur und Teilhabe: Gemeinsam stärken

Kitas, Schulen und soziale Treffpunkte in Mücheln zu erhalten, ist richtig und wichtig. Deutschland im Gleichgewicht setzt auf eine Politik, die alle einbezieht und soziale Integration fördert. Die Behauptung, nur die AfD biete „progressive Familienpolitik“, ist falsch und spaltet die Gesellschaft. Wir brauchen eine starke, handlungsfähige Mitte, die Lösungen für alle Generationen findet.

Tourismus: Nachhaltigkeit statt populistischem Bildersturm

Frank Sauer spricht sich für „sanften Tourismus“ aus, will aber auf Innovation verzichten. Wir setzen auf eine strategische Weiterentwicklung der Region, die auf Nachhaltigkeit, lokale Kultur und neue Ideen baut – ohne die Identität der Region aufzugeben.

Demokratie lebt vom Mitmachen – jetzt und in Zukunft

Die Bürgermeisterwahl in Mücheln ist ein wichtiger Schritt – doch der Prozess geht weiter: in 7 Jahren stehen erneut Bürgermeisterwahlen an, und am 6. September 2026 entscheidet Sachsen-Anhalt bei der Landtagswahl über seine Zukunft. Deutschland im Gleichgewicht wird alles tun, damit in unserem Land eine starke, wertebasierte Mitte entsteht, die dem Populismus Alternativen bietet und echte Lösungen für den Strukturwandel bereithält.

Jetzt mitmachen – Sachsen-Anhalt neu gestalten!

Deutschland im Gleichgewicht sucht politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger, die gemeinsam mit uns Sachsen-Anhalt zukunftsfest machen wollen – ob im Orts-, Kreis- oder Landesverband. Jedes Engagement zählt, jede Stimme macht uns stärker.

Werden Sie Teil der Bewegung!

Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für eine lebenswerte Zukunft – ohne Spaltung, mit Mut zum Ausgleich.

Deutschland im Gleichgewicht – Landesverband Sachsen-Anhalt
Strukturwandel statt Stillstand, Dialog statt Spaltung. Für eine starke Mitte und ein zukunftsfestes Sachsen-Anhalt.

Hinweis

Alle Zitate von Frank Sauer stammen aus dem MZ-Interview vom 24. Juli 2025.
Bürgermeisterwahl Mücheln: 31. August 2025, Wiederwahl 2032.
Landtagswahl Sachsen-Anhalt: 6. September 2026.

Wir laden alle ein, sich an der demokratischen Debatte zu beteiligen – für eine Politik der starken Mitte und eine lebenswerte Heimat.

Spende und Mitgliedschaft bei Deutschland im Gleichgewicht
Warum sich Engagement bei – Deutschland im Gleichgewicht – auszahlt

Die politische Landschaft in Deutschland befindet sich in einem bisher nicht gekannten Umbruch. Etablierte Parteien geraten zunehmend in den Ruf, den Kontakt zur Lebensrealität der Menschen zu verlieren, während radikale Kräfte die gesellschaftlichen Bruchlinien weiter vertiefen möchten. In dieser Situation ist es besonders wichtig, eine Stimme zu unterstützen, die für Ausgleich, Dialog und konstruktive Lösungen steht – Deutschland im Gleichgewicht (DiG).

Unsere Werte – Unsere Vision

Deutschland im Gleichgewicht wurde gegründet, um Deutschlands Mitte eine neue Kraft zu geben. Im Zentrum unseres Handelns stehen der Respekt vor der Würde jedes Einzelnen, die Verteidigung einer offenen, demokratischen Gesellschaft und das Bemühen um einen ehrlichen, sachorientierten Austausch. Wir wollen das Gemeinwohl vor politische Grabenkämpfe stellen und finden neue Antworten auf die großen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit.

Ausgleich steht dabei nicht für Stillstand, sondern für eine Politik, die nachhaltig und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gedacht wird. Dialog bedeutet für uns, unterschiedliche Interessen wahrzunehmen und nach fairen Kompromissen zu suchen, ohne dabei die Grundwerte unserer Verfassung zu verraten. Transparenz ist unser Grundprinzip, damit jeder nachvollziehen kann, wie und warum Entscheidungen getroffen werden.

Warum Parteimitglied werden?

Wer Parteimitglied wird, gestaltet die Zukunft Deutschlands direkt mit. Sie sind damit Teil einer Bewegung, die den Fokus auf das Machbare und das Miteinander legt. Jede Stimme zählt – in der Entwicklung neuer Programmpunkte, bei der Wahl von Kandidatinnen und Kandidaten sowie im offenen Austausch über die Herausforderungen in Ihrem Umfeld.

Mitglied zu sein bedeutet aber auch, ein Zeichen gegen die auseinanderdriftende Gesellschaft zu setzen. In einer Zeit, in der Ressentiments und einfache Antworten Hochkonjunktur haben, ist Ihre Zugehörigkeit eine klare Haltung für unsere demokratischen Werte. Sie wirken aktiv daran mit, dass unsere Gesellschaft nicht in Lager zerbricht, sondern zukunftsfähig bleibt.

Praktisch bedeutet das:

  • Einfluss nehmen: Bringen Sie Ihre Ideen ein, organisieren Sie Veranstaltungen, nutzen Sie unsere innerparteilichen Diskussionen, um Themen zu setzen.
  • Netzwerk schaffen: Treffen Sie Gleichgesinnte, die an einer neuen Politik für Deutschland arbeiten.
  • Mitbestimmung: Gestalten Sie direkt die Ausrichtung der Partei mit – von der Landes- bis zur Bundesebene.

Warum Spenden?

Eine neue Partei wie Deutschland im Gleichgewicht lebt von der Unterstützung engagierter Menschen. Spenden sind eine Investition in eine faire und offene Demokratie. Sie ermöglichen, dass wir professionelle Strukturen aufbauen, Veranstaltungen und Kampagnen organisieren und unsere Anliegen in die Öffentlichkeit tragen können.

Jede Spende sichert unsere Unabhängigkeit. Wir müssen uns nicht an finanzstarke Interessengruppen binden, sondern können unsere Politik konsequent am Gemeinwohl ausrichten. Eine starke Finanzbasis hilft uns zudem, gegen gut organisierte Lobbyisten und Kampagnen ein Gegengewicht zu bilden.

Fazit: Stärken Sie das Gleichgewicht – für ein starkes Deutschland

Mitgliedschaft und Spende bei „Deutschland im Gleichgewicht“ sind mehr als nur Unterstützungsbekundungen. Sie sind ein aktiver Beitrag zu einer Politik, die das Wohl aller Bürgerinnen und Bürger im Blick hat, den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt und Mut für die Zukunft macht. 

Stellen Sie sich gemeinsam mit uns der Aufgabe, Deutschlands Zukunft fair, offen und ausgewogen zu gestalten. Jeder Schritt, jede Stimme, jede Unterstützung zählt.

Mitteldeutschland Monitor
6. Mitteldeutschland-Monitor: Region zwischen Zuversicht und Zukunftsangst


Die Region Mitteldeutschland steht vor einer historischen Transformation. Der 6. Mitteldeutschland-Monitor zeigt: Die Menschen blicken mit einer Mischung aus Zuversicht und Skepsis in die Zukunft. Während die persönliche Lebenszufriedenheit hoch bleibt, wachsen die Sorgen über wirtschaftliche Perspektiven und das Tempo des Strukturwandels.

Persönliche Zufriedenheit hoch, aber Zukunftssorgen nehmen zu

Die aktuelle Lebensqualität wird positiv bewertet:

  • 72 % vergeben die Schulnoten 1–3 für ihre Lebenssituation
  • 42 % sind sogar „sehr zufrieden“ (Noten 1–2)

Doch die Skepsis gegenüber der Regionalentwicklung wächst:

  • Nur noch 23 % sehen eine Verbesserung der Lage in den letzten 5 Jahren (2020: 43 %)
  • 30 % erkennen eine Verschlechterung (2020: 11 %)

Größte Sorgen: Wirtschaftliche Unsicherheit und Politikverdrossenheit

Die Top-Belastungsfaktoren der Menschen:

  1. Inflation (83 %)
  2. Ukraine-Krieg (70 %)
  3. Migration (59 %)
  4. Wirtschaftslage (53 %)
  5. Bundesregierungswechsel (49 %)

Die Partei – Deutschland im Gleichgewicht (DiG) betont hierzu: „Die Menschen spüren, dass die Politik über ihre Köpfe hinweg entscheidet. Wir brauchen eine Energiewende mit Augenmaß – ohne ideologische Verbote und sozialen Kahlschlag.“

Strukturwandel: Zustimmung wächst – aber Umsetzung unklar

  • 60 % halten den Wandel für nötig (2020: 51 %)
  • Doch nur 29 % glauben, dass er bereits begonnen hat

Deutschland im Gleichgewicht: „Strukturwandel darf nicht nur auf Papier existieren. Wir fordern konkrete Industrieansiedlungen und technologieoffene Lösungen statt einseitiger Subventionen.“

Energiewende: Ja – aber nicht um jeden Preis

Die Menschen unterstützen erneuerbare Energien, aber mit Vorbehalten:

  • 83 % für Solarausbau
  • 64 % für Windkraft
  • 42 % befürworten den Kohleausstieg bis 2035 (2020: 56 %)

Deutschland im Gleichgewicht: „Der aktuelle Kurs führt zu Strompreisexplosionen und Deindustrialisierung. Wir brauchen einen Brückentechnologie-Mix aus Gas, Wasserstoff und erneuerbaren Energien.“

Fazit: Realitätssinn statt Ideologie

Der Monitor zeigt: Die Menschen wollen Wandel – aber mit Sicherheit. Deutschland im Gleichgewicht bringt es auf den Punkt: „Klimaschutz ja – aber mit bezahlbarer Energie und Arbeitsplätzen. Mitteldeutschland darf nicht zum Opfer grüner Experimente werden.“

Die vollständige Studie: www.mitteldeutschland-monitor.de

wir-suchen-Dich-miguel-a-amutio-9xawGnFXfhs-unsplash
Deutschland verändern – Mach mit!

Deutschland verändern – Mach mit bei „Deutschland im Gleichgewicht“!

Du schimpfst über die aktuelle Politik? Du hast gute Ideen und willst etwas bewegen? Du bist motiviert und möchtest Dich einbringen, um unser Land positiv zu gestalten? Dann bist Du hier genau richtig!

Bei Deutschland im Gleichgewicht suchen wir Menschen wie Dich – engagierte Köpfe, die nicht nur reden, sondern handeln wollen. Egal, ob Du Dich lokal, landesweit oder bundesweit einbringen möchtest – bei uns hast Du die Chance, aktiv an der Zukunft Deutschlands mitzuwirken.

Warum bei uns mitmachen?

  • Gestalte Politik mit: Wir setzen auf frische Ideen und Lösungen, die wirklich etwas bewirken.
  • Vielfältige Möglichkeiten: Ob im Kreisverband, Landesverband oder auf Bundesebene – bei uns kannst Du Dich dort einbringen, wo es Dir am meisten liegt.
  • Teamwork mit Gleichgesinnten: Gemeinsam mit anderen motivierten Menschen arbeitest Du an einer besseren Zukunft für Deutschland.
  • Freiraum für Engagement: Bei uns zählt Deine Stimme – wir fördern Eigeninitiative und Kreativität.

Wie kannst Du mitmachen?

Ganz einfach: Werde Mitglied bei Deutschland im Gleichgewicht und starte Dein Engagement in einem unserer Verbände. Egal, ob Du bereits politische Erfahrung hast oder neu einsteigst – wir freuen uns auf Dich!

Jetzt ist die Zeit zu handeln!

Wenn Du Lust hast, etwas zu verändern, dann zögere nicht. Tritt uns bei und werde Teil eines Teams, das Deutschland positiv gestaltet.

👉 Melde Dich jetzt an und mach den Unterschied!

Gemeinsam schaffen wir ein Deutschland im Gleichgewicht!

#Mitmachen #Verändern #Engagiert #PolitikNeuDenken #DeutschlandimGleichgewicht #Politik

Optimiert durch Optimole
error: Content is protected !!
Verified by MonsterInsights