Mücheln die Stadt am Geiseltalsee - Sachsen-Anhalt
Mücheln: Klare Kante gegen Populismus
Ausgleich geht nur mit Realismus, Dialog und einer starken Mitte!

Am 31. August 2025 fällt in Mücheln eine wichtige Entscheidung. Die Wahl eines neuen Bürgermeisters ist nicht nur ein kommunales Ereignis, sondern ein Gradmesser für die politische Kultur in Sachsen-Anhalt. Besonders die Aussagen des AfD-Kandidaten Frank Sauer stehen im Mittelpunkt der Debatte – und damit im Fokus unserer Partei Deutschland im Gleichgewicht (DiG) und unseres Landesverbands. Unser Bundesvorsitzender Mike Kretzschmar betrachtet die aktuelle Lage und die Positionen der AfD ausdrücklich als kritisch: “Die Sorgen und Ängste der Menschen ernst zu nehmen, heißt für uns, sachlich zu antworten – nicht zu spalten oder zu verunsichern.”

Deutschland im Gleichgewicht Mike Kretzschmar, Bundesvorsitzender der Partei

Bundesvorsitzender von Deutschland im Gleichgewicht Mike Kretzschmar

Sorgen ernst nehmen – Zukunft gemeinsam gestalten

“Als jemand, der in dieser Region – sei es im Saalekreis, im Burgenlandkreis oder direkt in Mücheln – aufgewachsen ist, kenne ich die Herausforderungen, die der Strukturwandel mit sich bringt: den Niedergang alter Industrien und des Bergbaus, die Unsicherheit über wirtschaftliche Perspektiven, aber auch die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die AfD spricht diese Ängste zwar an, bleibt jedoch Antworten auf die drängenden Zukunftsaufgaben schuldig.” Deutschland im Gleichgewicht setzt darauf, Sorgen nicht auszubeuten, sondern gemeinsam Perspektiven zu entwickeln.

AfD-Argumente im Blick: Kritik, aber wo bleibt der konstruktive Weg?

Frank Sauer fordert einen „Kassensturz“, Transparenz und Einsparungen. Transparenz und verantwortungsvoller Umgang mit Steuergeldern sind für uns zentrale Werte. Doch Deutschland im Gleichgewicht weiß: Haushaltspolitik ist mehr als der Rotstift. Innovation, Investition in Bildung, Teilhabe und Arbeitsmarktintegration sind genauso wichtig wie das Sparen. Gerade die Region hat gezeigt, wie schwer der Verlust von Industrie und Bergbau wiegt. Die Antwort darauf kann nicht „weiter wie bisher“ heißen – aber eben auch nicht „zurück ins Gestern“ oder bloße Abgrenzung.

Sein Credo „Kein Weiter so“ trifft zwar einen Nerv, bleibt aber vage. Wir fordern eine offene Debatte, die alle einbindet und nachhaltige Lösungen in den Mittelpunkt stellt. Veränderung braucht Mut zur Innovation, aber auch Respekt vor dem, was die Region zusammenhält.

Erneuerbare Energien: Zukunftsthemen nicht blockieren

Sauer möchte Windkraftanlagen in Mücheln verhindern und Solarparks nur mit ausdrücklicher Bürgerbeteiligung zulassen. Deutschland im Gleichgewicht stellt sich klar gegen diese Fortschrittsverweigerung: Klimaschutz und Energiewende sind für Sachsen-Anhalt überlebenswichtig. Gerade eine Region im Wandel kann von erneuerbaren Energien, neuen Arbeitsplätzen und regionaler Wertschöpfung profitieren. Wir setzen auf Dialog und echte Bürgerbeteiligung, nicht auf Abschottung.

Soziale Infrastruktur und Teilhabe: Gemeinsam stärken

Kitas, Schulen und soziale Treffpunkte in Mücheln zu erhalten, ist richtig und wichtig. Deutschland im Gleichgewicht setzt auf eine Politik, die alle einbezieht und soziale Integration fördert. Die Behauptung, nur die AfD biete „progressive Familienpolitik“, ist falsch und spaltet die Gesellschaft. Wir brauchen eine starke, handlungsfähige Mitte, die Lösungen für alle Generationen findet.

Tourismus: Nachhaltigkeit statt populistischem Bildersturm

Frank Sauer spricht sich für „sanften Tourismus“ aus, will aber auf Innovation verzichten. Wir setzen auf eine strategische Weiterentwicklung der Region, die auf Nachhaltigkeit, lokale Kultur und neue Ideen baut – ohne die Identität der Region aufzugeben.

Demokratie lebt vom Mitmachen – jetzt und in Zukunft

Die Bürgermeisterwahl in Mücheln ist ein wichtiger Schritt – doch der Prozess geht weiter: in 7 Jahren stehen erneut Bürgermeisterwahlen an, und am 6. September 2026 entscheidet Sachsen-Anhalt bei der Landtagswahl über seine Zukunft. Deutschland im Gleichgewicht wird alles tun, damit in unserem Land eine starke, wertebasierte Mitte entsteht, die dem Populismus Alternativen bietet und echte Lösungen für den Strukturwandel bereithält.

Jetzt mitmachen – Sachsen-Anhalt neu gestalten!

Deutschland im Gleichgewicht sucht politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger, die gemeinsam mit uns Sachsen-Anhalt zukunftsfest machen wollen – ob im Orts-, Kreis- oder Landesverband. Jedes Engagement zählt, jede Stimme macht uns stärker.

Werden Sie Teil der Bewegung!

Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für eine lebenswerte Zukunft – ohne Spaltung, mit Mut zum Ausgleich.

Deutschland im Gleichgewicht – Landesverband Sachsen-Anhalt
Strukturwandel statt Stillstand, Dialog statt Spaltung. Für eine starke Mitte und ein zukunftsfestes Sachsen-Anhalt.

Hinweis

Alle Zitate von Frank Sauer stammen aus dem MZ-Interview vom 24. Juli 2025.
Bürgermeisterwahl Mücheln: 31. August 2025, Wiederwahl 2032.
Landtagswahl Sachsen-Anhalt: 6. September 2026.

Wir laden alle ein, sich an der demokratischen Debatte zu beteiligen – für eine Politik der starken Mitte und eine lebenswerte Heimat.