DiG - Deutschland
DiG - Deutschland

Unsere Werte

Bei DiG – Deutschland im Gleichgewicht verstehen wir Freiheit nicht als bloße Abwesenheit von Zwang, sondern als die Möglichkeit, das eigene Leben selbstbestimmt und in sozialer Verantwortung zu gestalten. Wahre Freiheit entfaltet sich nur dort, wo sie im Einklang mit dem Gemeinwohl steht – denn eine Gesellschaft, die nur auf individuellen Interessen aufbaut, verliert ihr Gleichgewicht.

Wir setzen uns für eine Politik ein, die Freiheitsrechte schützt und gleichzeitig Verantwortung fördert:

  • Freiheit bedeutet für uns Chancengerechtigkeit, Schutz vor Diskriminierung und die Möglichkeit, sich ohne existenzielle Ängste entfalten zu können.
  • Verantwortung heißt, dass wir unser Handeln an den Folgen für künftige Generationen, an ökologischer Nachhaltigkeit und an sozialer Fairness messen.

Nur wenn beides – Freiheit und Verantwortung – in Balance sind, entsteht eine stabile, solidarische und zukunftsfähige Gesellschaft. Dieses Gleichgewicht ist unser Leitmotiv.

Freiheit uns Verantwortung
Toleranz in der Politik

Für DiG – Deutschland im Gleichgewicht ist Toleranz mehr als bloße Duldung – sie ist die Grundlage einer lebendigen Demokratie. In einer Zeit, die von Polarisierung und gesellschaftlichen Spannungen geprägt ist, setzen wir auf einen respektvollen Dialog, der unterschiedliche Perspektiven wertschätzt und Gemeinsamkeiten sucht.

Unsere Haltung zur Toleranz:

  • Anerkennung von Vielfalt: Wir stehen für eine Politik, die Menschen unabhängig von Herkunft, Glauben, Geschlecht oder Weltanschauung einbezieht.
  • Streitkultur statt Spaltung: Kontroverse Debatten gehören zur Demokratie – doch sie müssen fair, sachlich und mit dem Willen zum Kompromiss geführt werden.
  • Grenzen der Toleranz: Wo Menschenrechte, Demokratie oder die Würde anderer infrage gestellt werden, gibt es keine Toleranz – hier gilt es, Haltung zu zeigen.

Toleranz bedeutet für uns nicht Beliebigkeit, sondern die bewusste Entscheidung, im Diskurs nach Lösungen zu suchen, die unser Land voranbringen. Nur im Miteinander, nicht im Gegeneinander finden wir das richtige Gleichgewicht.

DiG – Deutschland im Gleichgewicht steht für eine Politik der Verbindung, nicht der Spaltung. In einer Zeit, die oft von Gegensätzen geprägt ist, setzen wir auf den Dialog zwischen Generationen, Kulturen und politischen Überzeugungen. Denn echte Fortschritte entstehen nicht durch Abgrenzung, sondern durch das mutige Überwinden von Gräben.

Unsere Grundsätze für eine Politik der Brücken:

  • Vermitteln statt spalten: Wir suchen die Gemeinsamkeiten zwischen Stadt und Land, Alt und Jung, Tradition und Moderne – weil unser Land sein Gleichgewicht nur im Miteinander findet.
  • Zuhören und verstehen: Echte Lösungen entstehen, wenn wir unterschiedliche Lebensrealitäten ernst nehmen und Perspektiven zusammenführen.
  • Pragmatismus mit Prinzip: Brücken bauen heißt nicht, Beliebigkeit zu fördern – sondern auf Basis unserer Werte tragfähige Kompromisse zu gestalten.

Ob in der Sozialpolitik, bei der Digitalisierung oder im Klimaschutz: Unser Ziel ist eine Gesellschaft, die Unterschiede akzeptiert und trotzdem handlungsfähig bleibt. Weil die besten Antworten entstehen, wenn wir sie gemeinsam entwickeln.

Brücken bauen
Zukunftsorientierte Politik

DiG – Deutschland im Gleichgewicht gestaltet Politik mit Weitblick. Wir lösen die Herausforderungen unserer Zeit nicht mit kurzfristigen Scheinlösungen, sondern mit klugen Konzepten, die kommende Generationen nicht belasten, sondern stärken. Denn zukunftsorientierte Politik bedeutet Verantwortung – ökologisch, sozial und wirtschaftlich.

Unsere Prinzipien für eine Politik der Zukunft:

  • Vorausschauend statt kurzsichtig: Wir denken in langfristigen Wirkungen – ob bei Infrastruktur, Bildung oder Klimaschutz.
  • Innovation mit Sinn: Technischer Fortschritt soll dem Menschen dienen und gleichzeitig unsere natürlichen Lebensgrundlagen bewahren.
  • Generationengerechtigkeit: Unsere Entscheidungen heute dürfen nicht auf Kosten unserer Kinder und Enkel gehen.

Wir setzen auf Wissenschaft, Dialog und mutige Reformen, um Deutschland zukunftsfest zu machen. Denn nur wer das Morgen im Blick hat, kann das Heute richtig gestalten.

Follow by Email
WhatsApp
Copy link
URL has been copied successfully!