Deutschland-im-Gleichgewicht
Deutschland-im-Gleichgewicht

Allgemeine FAQ

Was ist die Partei „Deutschland im Gleichgewicht“ (DiG)?
Deutschland im Gleichgewicht ist eine politische Partei, die sich für eine Politik mit dem Menschen im Mittelpunkt einsetzt und sich ausdrücklich in der politischen Mitte positioniert.

Wer ist für die Partei verantwortlich?
Deutschland im Gleichgewicht wird vertreten durch den Bundesvorstand der Partei. Kontakt: Barbarossastr. 66, 09112 Chemnitzbundesverband@vlmd.de, Tel.: 03 71 64 63 98 00

Welche Angebote gibt es auf www.vlmd.de?
Die Seite bietet Informationen zur Partei wie das Parteiprogramm, die Satzung, die Werte Werte der Partei und verschiedene Strategiepapiere, ein Spendenportal, einen Mitgliederbereich sowie Kampagnentools. Subdomains für regionale Verbände stehen ebenfalls zur Verfügung

Muss ich mich für die Nutzung registrieren?
Nein, für die Benutzung der Webseite ist keine Registrierung nötig. Bestimmte Bereiche wie der Mitgliederbereich können eine Registrierung erfordern, welche allerdings händisch durch die Bundespartei vergeben werden.

Welche Inhalte darf ich teilen?
Erlaubt ist das Zitieren mit Quellenangabe „www.vlmd.de“, das private Weitergeben von Wahlkampfmaterial sowie das Teilen von Original-Links über Social Media. Die Inhalte dürfen nicht ohne Genehmigung verändert oder veröffentlicht werden.

Spenden & Mitgliedschaft

Wie kann ich für Deutschland im Gleichgewicht spenden?
Spenden können direkt über das Spendenportal getätigt werden. Die Mindestspende beträgt 5€. Anonyme Spenden sind bis max. 500€/Jahr erlaubt. Spenden über 10.000€ müssen vom Vorstand geprüft werden.

Wie transparent ist der Umgang mit Spenden?
Die Partei veröffentlicht quartalsweise Berichte im Mitgliederbereich und erstellt Jahresberichte gemäß Parteiengesetz §23. Ein Spenderregister wird nach §25 PartG geführt.

Wie kann ich Mitglied werden?
Informationen zur Mitgliedschaft und die entsprechenden Formulare sind unter “Mach mit!” im Menü der Website zu finden. Die Mitgliedschaft ist nur über den Bundesverband möglich, dieser ordnet das jeweilige Mitglied den entsprechenden Landesverband zu.

Wie kann ich einen Ortsverband gründen?
Die Gründung von Ortsverbänden ist nur durch die Zustimmung des Bundesverbandes sowie des jeweiligen Landesverbandes möglich. Lokale Untergliederungen müssen einen verantwortlichen Ansprechpartner benennen, ein Impressum gemäß TMG führen und die Webseiten des Bundesverbandes sowie des jeweiligen Landesverbandes verlinken. Die Bundespartei haftet nicht für die Inhalte der Ortsverbände. Sollte keine schriftliche Zustimmung der Bundespartei zur Gründung eines Ortsverbandes vorliegen, darf dieser nicht gegründet werden und somit Rechte der Bundespartei sowie deren Landesverbände verletzen.

Datenschutz & Urheberrecht

Was muss ich beim Datenschutz beachten?
Details zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzbestimmungen der Website.

Darf ich Inhalte der Website verwenden?
Zitate und geteilte Wahlkampfmaterialien sind mit Quellenangabe erlaubt. Jegliche kommerzielle oder bearbeitete Verwendung der Inhalte ist nicht gestattet und bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch den Bundesvorstand.

Welche Nutzungsbedingungen gibt es zu beachten?
Details zum den Nutzungsbedingen der Webseite finden Sie unter dem Menüpunkt “Nutzungsbedingungen” der Webseite

Auf Social Media Channels teilen
Optimiert durch Optimole
Verified by MonsterInsights