Chemnitz, 31. Mai 2025
In der Kulturhauptstadt Europas 2025 wurde heute die neue Bundespartei – Deutschland im
Gleichgewicht – (DiG) gegründet. Mit einem ganzheitlichen Ansatz strebt die Partei eine
Politik an, die ökonomische Stabilität, ökologische Verantwortung und soziale Gerechtigkeit
in Einklang bringt – und dabei gezielt Brücken zwischen den Generationen baut.
Historischer Ort mit Zukunftsvision
Die Wahl des Gründungsortes Chemnitz ist symbolträchtig: Die Stadt steht für industrielle
Tradition, technischen Fortschritt und eine lebendige Gründerkultur. Als einstiges Zentrum
des Maschinenbaus und der Textilindustrie verkörpert Chemnitz die Verbindung von
Geschichte und Moderne. Heute ist die Stadt ein Innovationsmotor mit starken Netzwerken
aus Wissenschaft, Wirtschaft und kreativen Köpfen – ein idealer Nährboden für die Visionen
der neuen Partei.
„Gerade hier, in einer Stadt, die wie kaum eine andere für deutsche Industriegeschichte und
Wiederaufbau steht, setzen wir ein Zeichen für eine Politik der Balance“, so
Bundesvorsitzender Mike Kretzschmar. „Wir brauchen ein Deutschland, das nicht zwischen
Extremen schwankt, sondern durch Vernunft und Pragmatismus Zukunft gestaltet.“
Führungsteam mit Weitblick
Auf der Gründungsversammlung wurde der erste Bundesvorstand gewählt, der seine
Erfahrungen mit modernen Ansätzen verbindet:
Mike Kretzschmar (49, Bundesvorsitzender):
„In meinem beruflichen und privaten Umfeld erlebe ich täglich beide Perspektiven – die
berechtigten Anliegen der Älteren und die Zukunftsfragen der Jüngeren. Wir brauchen eine
Politik, die diesen generationsübergreifenden Dialog aktiv gestaltet.”
Danny Kollwitz (45, stellv. Vorsitzende):
„Mein Antrieb ist Fehler die politisch in der Vergangenheit entschieden worden sind, zu
ändern und zukunftsfähig um/neu zu gestalten.“
Harald Schrem (59, Bundesschatzmeister):
„Verantwortungsvolle Finanzpolitik bedeutet, dass heute keine Schulden gemacht werden,
die morgen die Jungen belasten.“
Andrea Kreyßig (44, Generalsekretärin):
„In meiner beruflichen Laufbahn habe ich gelernt: Echte Innovation entsteht, wenn Erfahrung
und frischer Blick zusammenwirken.“
Lebensfrohe Politik für jede Lebensphase – vernünftig, gerecht und zukunftsorientiert
Bei – Deutschland im Gleichgewicht – geht es nicht um starre Ideologien, sondern um eine
pragmatische und lebensbejahende Politik, die Menschen in jeder Lebensphase unterstützt
und begeistert. Unser Ansatz vereint wirtschaftliche Stabilität, sozialen Ausgleich und
ökologische Nachhaltigkeit zu einem harmonischen Ganzen – weil nur so ein erfülltes Leben
für alle Generationen möglich ist.
Eine Wirtschaft, die Chancen schafft – für Jung und Alt
Wir glauben an eine innovative und faire Wirtschaftspolitik, die Unternehmergeist fördert,
ohne die Umwelt auszubeuten. Junge Gründer sollen genauso unterstützt werden wie
etablierte Unternehmen, die Arbeitsplätze sichern. Denn wirtschaftlicher Erfolg und
ökologische Verantwortung sind kein Widerspruch – sie gehören zusammen.
Sozialer Zusammenhalt, der trägt – von der Kindheit bis ins Alter
Politik muss das ganze Leben im Blick haben:
Für junge Menschen bedeutet das: ein modernes Bildungssystem, das Neugier weckt statt
Frustration, bezahlbare Wohnungen und echte Chancen, eigene Ideen umzusetzen.
Für Familien stehen verlässliche Kinderbetreuung und eine Arbeitswelt im Mittelpunkt, die
Beruf und Familie nicht als Gegensätze begreift.
Die Generation 50+ verdient gute Arbeitsbedingungen, die es ermöglichen, bis zur Rente
motiviert und gesund zu bleiben – und lebenslanges Lernen soll keine Floskel sein, sondern
gelebte Realität.
Senioren sollen sich auf eine stabile Rente verlassen können und ein würdevolles, aktives
Leben führen – denn ihre Erfahrung ist ein Schatz für die Gesellschaft.
Nachhaltigkeit, die begeistert – nicht bevormundet
Ökologische Politik heißt für uns nicht Verzicht, sondern intelligente Lösungen, die
Ressourcen schonen und Lebensqualität steigern. Ob klimafreundliche Technologien,
lebenswerte Städte mit Grünflächen oder eine Kreislaufwirtschaft – wir setzen auf
Innovationen, die ökologisch und ökonomisch sinnvoll sind.
Warum das alles? Weil Politik Lust auf Zukunft machen soll!
„Wir wollen keine Gesellschaft, in der Generationen gegeneinander ausgespielt werden oder
sich Menschen zwischen Job und Familie aufreiben müssen“, sagt Mike Kretzschmar,
Bundesvorsitzender der DiG. „Unser Ziel ist ein Deutschland, in dem jede Lebensphase ihre
Möglichkeiten hat – und Menschen gerne Verantwortung füreinander übernehmen.“
Das ist keine Utopie, sondern machbar – mit einer Politik, die vernünftig, gerecht und voller
Lebensfreude ist. – Deutschland im Gleichgewicht – lädt alle ein, daran mitzuwirken. Mehr
Informationen unter: www.vlmd.de
Chemnitz als Sinnbild des Wandels
„Unsere Gründungsstadt zeigt vorbildlich, wie man industrielles Erbe mit zukunftsweisenden
Konzepten verbindet“, erklärt Andrea Kreyßig. „Diese ausgewogene Entwicklung wollen wir
für ganz Deutschland.“
Über – Deutschland im Gleichgewicht -:
Die Partei steht für eine ausgewogene Politik, die Fortschritt, soziale Sicherheit und
ökologische Verantwortung verbindet. Sie setzt auf evidenzbasierte Entscheidungen und die
Stärkung des Standorts Deutschland in einem globalen Kontext.
Über Chemnitz als Gründungsort:
Die Stadt blickt auf eine bedeutende industrielle Vergangenheit zurück und ist heute ein
Zentrum für High-Tech und Kultur – ein Spiegelbild der Werte, für die – Deutschland im
Gleichgewicht – steht.