Deutschland-im-Gleichgewicht
Deutschland-im-Gleichgewicht
Michael Kretschmer
Offener Brief – zum Lärmschutz der B174 und Südring Chemnitz

An Herrn Ministerpräsident Michael Kretschmer

Chemnitz, 23. September 2025 – Die Partei Deutschland im Gleichgewicht wendet sich mit einem offenen Brief an Ministerpräsident Michael Kretschmer und die Staatsregierung. Hintergrund ist die ausufernde Lärmbelastung und die fehlende Berücksichtigung jahrzehntelanger Bürgerproteste und Initiativen entlang der B 174 und des Südrings Chemnitz.

Die Petition, die Herrn Kretschmer persönlich durch Herrn Mädler, Vorsitzender des Vereins BiKA Lärmschutz B 174 e.V. übergeben wurde, fordert ein Nachtfahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen auf der B 174 und dem Südring von 22 bis 6 Uhr sowie ein erweitertes Wochenendfahrverbot nach wissenschaftlicher Empfehlung und EU-Vorgaben. „Unsere Bürger bohren seit 13 Jahren – ohne Erfolg, aber mit wachsender Enttäuschung. Politik muss jetzt Zeichen setzen“, so Mike Kretzschmar Bundesvorsitzender der Partei Deutschland im Gleichgewicht.

Die Politikverdrossenheit in Sachsen ist die Achillesferse unserer Demokratie. Gerade rechte Parteien profitieren von ungelösten Problemen vor Ort. Die Initiatoren mahnen das Einleiten eines Planfeststellungsverfahrens als pragmatisches Signal an, um Verwaltungshürden abzubauen und die Sorgen der Menschen endlich zu adressieren.

„Der sächsische Landeshaushalt mag angespannt sein, aber echte Bürgernähe zeigt sich darin, auch mit bescheidenen Mitteln das Richtige zu tun – ein Verfahren kann für rund 15.000 Euro gestartet werden, effektive Lärmschutzmaßnahmen stehen im Verhältnis zu den gesellschaftlichen Folgekosten“, heißt es in der Stellungnahme.

Der offene Brief wird zur Veröffentlichung freigegeben. Rückfragen richten Sie bitte an die Partei Deutschland im Gleichgewicht.

Offener Brief

An Herrn Ministerpräsident Michael Kretschmer
Staatskanzlei Sachsen
Archivstraße 1
01097 Dresden

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kretschmer,

im Namen der Partei Deutschland im Gleichgewicht wenden wir uns öffentlich an Sie und die Staatsregierung. Anlass ist die fortwährende Belastung durch den internationalen Schwerlastverkehr auf der B 174 von Reitzenhain bis Chemnitz und dem Südring, die unsere Städte und Gemeinden immer tiefer spaltet und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger aufs Spiel setzt. Die Ihnen am Rande Ihrer Chemnitz-Visite überreichte Petition fasst über 13 Jahre Engagement im stillen Protest, in Dialogforen und in konstruktiver Bürgerbeteiligung zusammen.

Über Jahre hinweg wurden die Sorgen und Nöte der Menschen, die sich für Lärmschutz und menschenwürdige Wohnverhältnisse einsetzen, nicht ausreichend gehört. Damit entsteht Raum, den rechte Parteien mit populistischen Parolen füllen – Politikverdrossenheit ist ein Nährboden für extremistische Tendenzen und die AfD nutzt dieses Unbehagen in Sachsen gezielt zu ihrem Vorteil.

Das Ziel dieser Petition ist der Schutz aller Anwohner durch ein Nachtfahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen von 22.00 bis 6.00 Uhr (§45 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 sowie Abs. 1b Nr. 5 StVO, basierend auf WD 7-3000-025/21) für die gesamte B 174 und den Südring/Chemnitz und ein erweitertes LKW-Fahrverbot an den Wochenenden. Die Prognosen im Landesverkehrsplan Sachsen 2030 und der fortgesetzte Ausbau schaffen zusätzliche Probleme, die unreguliert die Lebensqualität nachhaltig einschränken.

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, es braucht mehr als ein „Bohren dicker Bretter“. Die Menschen bohren seit über 13 Jahren, stoßen aber auf eine Verwaltung, die auf Zeit spielt und auf einen Haushalt, der den Lärmschutz immer wieder vertagt. Dabei zeigen aktuelle Kostenabschätzungen, dass bereits mit einmaligen Verwaltungsgebühren im Bereich von 5.000 bis 15.000 EUR und Baukosten von ca. 137.900 EUR für eine repräsentative Lärmschutzwand sowie Gutachterkosten im vierstelligen Bereich ein erster, pragmatischer Schritt gelingen kann – ein Zeichen des politischen Willens, das die Dringlichkeit im Alltag der Menschen spürbar macht.

Den Kampf gegen rechts gewinnt man nicht mit Sonntagsreden, sondern indem man den Menschen zeigt: Ihre Nöte werden ernst genommen, Lösungen werden angestoßen, selbst wenn die Umsetzung Zeit braucht und der Haushalt angespannt ist. Das Planfeststellungsverfahren ist dafür ein sichtbares Instrument der Bürgernähe und des Respekts gegenüber ehrenamtlichem Engagement.

Herr Ministerpräsident, wir fordern Sie nach dem Vorbild der im Landesverkehrsplan Sachsen 2030 verankerten Bürgerbeteiligung und dem Koalitionsvertrag auf, das Verfahren einzuleiten. Unterstützen Sie die Petition und setzen Sie ein Signal gegen Politikverdrossenheit und für eine starke Demokratie.

Mit freundlichen Grüßen

Mike Kretzschmar (Bundesvorsitzender der Partei – Deutschland im Gleichgewicht)

#LärmschutzJetztB174 #SüdringOhneLärm #StopptLKWLärm #B174LeiserMachen #InitiativeGegenLärm #ChemnitzbrauchtRuhe #BürgerFürLärmschutz #B174Entlasten #13JahreBohrloch #GegenPolitikverdrossenheit #LärmschutzFürAlle #Mitbürgerbeteiligung #HandelnGegenRechts #KretschmerMussHandeln #LKWVerbotJetzt #NachtfahrverbotB174 #DialogStattLärm #RadioChemnitz #FreiePresse #Kulturhauptstadt2025

Landtagswahl 2026 - Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt: warum das Land eine starke demokratische Alternative braucht

– und wie alle mithelfen können

Unruhige Zeiten: Umfragetrend zur Landtagswahl 2026

Einen knappen Jahresvorsprung vor der Wahl zeigt der Sachsen-Anhalt-Trend ein alarmierendes Bild: Die AfD wird mit 39 % deutlich stärkste Kraft, weit vor der CDU mit 27 % und allen anderen Parteien im Landtag. Dieses Ergebnis markiert eine nahezu Verdopplung der AfD-Zustimmung seit 2021 und deutet auf nie dagewesene Schwierigkeiten bei der Regierungsbildung hin. Die bislang klassischen Koalitionsvarianten sind rechnerisch unmöglich geworden, neue und brüchige Bündnisse wären nötig, die zum Teil bestehenden Prinzipien der Parteien widersprechen.

Aktuelle Umfragewerte zur Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2026

Kritische Perspektive: Risiken einer AfD-geführten Regierung

Ein möglicher Wahlsieg der AfD stellt Sachsen-Anhalt vor enorme Herausforderungen. Die Partei steht laut Verfassungsschutz eindeutig im rechtsextremen Spektrum, was erhebliche Gefahren für Demokratie, Rechtsstaat und Minderheitenschutz birgt. Ein alleiniger AfD-Regierungsanspruch – wie von deren Landesverband offen kommuniziert – birgt das Risiko einer demokratischen Erosion, einer Verschärfung von Ausgrenzung, Einschränkungen bei Presse-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit sowie einer verstärkten Polarisierung der Gesellschaft. Statt konstruktiver Sacharbeit in Bereichen wie Bildung, Wirtschaft oder Integration droht weiterhin eine Verschiebung demokratischer Spielregeln zugunsten autoritärer Tendenzen.

Demokratie braucht Engagement – der Ansatz von Deutschland im Gleichgewicht

Gerade in dieser kritischen Lage gilt es, echte demokratische Alternativen zu stärken. Die Partei Deutschland im Gleichgewicht (DiG) verfolgt einen zukunftsorientierten, wertebasierten Ansatz: Für Freiheit, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Innovation und eine offene, faire Gesellschaft. DiG setzt auf Teilhabe, Chancengleichheit, ökologische Verantwortung und moderne, nachhaltige Politik – und grenzt sich klar von extremistischen Tendenzen jeder Art ab. Ein starker Landesverband in Sachsen-Anhalt kann nur entstehen, wenn sich mehr Menschen aktiv politisch einbringen und Ämter in der Partei übernehmen.

Mitmachen – Sachsen-Anhalt ins Gleichgewicht bringen!

Die aktuelle Krise gibt die klare Antwort: Politisches Engagement ist wichtiger denn je. Wer den Status quo nicht länger hinnehmen, sondern echte Veränderung will, sollte sich der demokratischen Mitte anschließen und mitgestalten. Die Partei Deutschland im Gleichgewicht sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, mitzudiskutieren und aktiv an Programmen und Projekten zu arbeiten. Nur gemeinsam lässt sich das Ziel einer modernen, demokratischen Alternative zur AfD, CDU, SPD, Linken und BSW erreichen.

Unterstützen durch Spenden und Engagement

Wer sich nicht sofort aktiv einbringen kann, kann dennoch Einfluss nehmen: Spenden sind für den Aufbau und die Aktionsfähigkeit der Partei essenziell. Jede Unterstützung, ob klein oder groß, fördert Kampagnen für Demokratie, Vielfalt und sozialen Ausgleich. Die Spenden an DiG sind steuerlich absetzbar und fließen direkt in Projekte für ein lebenswertes, freies und gerechtes Sachsen-Anhalt.

Jetzt handeln für eine echte demokratische Alternative!

Angesichts des beängstigenden Erstarkens extrem rechter Strömungen und der parteipolitischen Sackgasse ist gesellschaftliche Mitgestaltung das Gebot der Stunde. Sachsen-Anhalt braucht eine starke, konstruktive und moderne Oppositionskraft, die den Ausgleich sucht und die Demokratie schützt. Engagement, Mut zur Mitgestaltung und gezielte Förderung durch Spenden sind jetzt gefragt – für ein Sachsen-Anhalt im Gleichgewicht, in dem demokratische Werte stark bleiben.

#SachsenAnhalt2026 #Landtagswahl2026 #AfD #DemokratieStärken #DeutschlandImGleichgewicht #PolitischesEngagement #AlternativeZuAfD #CDU #SPD #Linke #BSW #Parteienlandschaft #Wahlumfrage #PolitikMitgestalten #Demokratie #Wahlen2026 #AfDKritisch #GleichgewichtStattExtrem #MitmachenStattZuschauen #PolitikInSachsenAnhalt

Bürgermeister - Andreas Marggraf (Mücheln)
Mücheln: hat gewählt Andreas Marggraf bleibt Bürgermeister

AfD noch hinter der CDU

Der amtierende Bürgermeister Andreas Marggraf wurde mit 54,74 % der Stimmen eindrucksvoll in seine dritte Amtszeit gewählt. Die Kandidatin Romy Richter (CDU) erhielt 28,47 %, Frank Sauer (AfD) kam auf 16,79 %. Die Partei Deutschland im Gleichgewicht gratuliert Andreas Marggraf herzlich zum Wahlsieg und wünscht viel Glück und Kraft für die kommenden Aufgaben.

Wahltag in Mücheln: Ein Stimmungsbild

Am Sonntag, den 31. August, war die Spannung in Mücheln greifbar, als die Bürgerinnen und Bürger über die Zukunft ihrer Stadt entschieden. Nach der Auszählung der Stimmen stand fest: Andreas Marggraf bleibt Bürgermeister und überzeugt weiterhin als unabhängiger Kandidat. Besonders bemerkenswert: Marggraf holte in neun der elf Wahlbezirke sowie bei der Briefwahl die Mehrheit und festigte damit seinen Rückhalt in der Bevölkerung.

Wahlergebnisse Bürgermeisterwahl Mücheln 2025 (in Prozent)

Wahlergebnisse zur Bürgermeisterwahl in Mücheln am 31.08.2025

Stimmenanteile der Kandidaten

Die Wahlergebnisse in Prozent:

  • Andreas Marggraf (parteilos): 54,74 %
  • Romy Richter (CDU): 28,47 %
  • Frank Sauer (AfD): 16,79 %

Reaktionen auf das Ergebnis

Marggraf zeigte sich abends erleichtert und betonte, der Erfolg sei Teamarbeit von Verwaltung, Familie und Unterstützern. Auch seine Kontrahenten zeigten sich sportlich: Romy Richter dankte für das in sie gesetzte Vertrauen und will die Impulse aus dem Wahlkampf in den Stadtrat tragen. Frank Sauer anerkannte den Wahlausgang als demokratische Entscheidung und gratulierte dem Wahlsieger persönlich.

Glückwunsch der Partei Deutschland im Gleichgewicht

Im Namen der Partei Deutschland im Gleichgewicht herzlichen Glückwunsch an Andreas Marggraf zum überzeugenden Wahlerfolg. Für die kommende Amtszeit viel Kraft, Geschick und Erfolg bei der Weiterentwicklung der Stadt Mücheln!

„Dieser Wahlsieg ist ein starkes Zeichen für eine konstruktive, bürgernahe Politik – und macht mich besonders stolz auf meine Heimatregion.“
Mike Kretzschmar, Bundesvorsitzender der Partei Deutschland im Gleichgewicht

Deutschland im Gleichgewicht Mike Kretzschmar, Bundesvorsitzender der Partei

„Dieser Wahlsieg ist ein starkes Zeichen für eine konstruktive, bürgernahe Politik – und macht mich besonders stolz auf meine Heimatregion.“
— Mike Kretzschmar, Bundesvorsitzender der Partei Deutschland im Gleichgewicht

#Demokratie #StarkeRegion #Heimatliebe #Stadtrat #ZukunftMücheln #Bürgerbeteiligung #Erfolg #DeutschlandImGleichgewicht #Kommunalwahl #Mücheln #Geiseltalsee #Sachsen-Anhalt #FrankSauer #AndreasMarggraf #Teamwork

Kommunalwahl in NRW 2025
Kommunalwahl NRW 2025 – Es geht um unser Miteinander, nicht um Spaltung

Am 14. September ist es soweit: In Nordrhein-Westfalen stehen Kommunalwahlen an. 13,7 Millionen Menschen sind aufgerufen, über die Zukunft ihrer Städte, Gemeinden und Kreise zu entscheiden. Doch schon jetzt zeigt sich eine gefährliche Tendenz: Die AfD könnte massiv zulegen – besonders im Ruhrgebiet, dort, wo einst die SPD die Heimat des kleinen Mannes war.

Doch liebe Leserinnen und Leser: Ein Rechtsruck ist keine Lösung.


Warum so viele sich abwenden

Viele von uns fühlen sich von CDU, SPD oder Grünen längst nicht mehr vertreten. Versprechungen wurden gemacht, Hoffnungen enttäuscht, Probleme nicht gelöst. Und ja: Wir alle spüren die Last der Krisen – ob Preissteigerungen im Alltag, die Unsicherheit im Job oder Sorgen um Integration und Zusammenhalt in den Städten.

Kein Wunder, dass sich viele politisch heimatlos fühlen. Aber gerade deshalb dürfen wir den Parolen der AfD nicht auf den Leim gehen.

Denn eins ist klar: Die AfD lebt von Wut – aber sie gibt keine Antworten. Ihre Vertreter in den Kommunen sind meist ohne Kompetenz, ohne echte Erfahrung vor Ort. Statt Lösungen gibt es Schuldzuweisungen. Statt verbindender Politik gibt es Spaltung.


Was ein Rechtsruck für uns bedeutet

Stellen wir uns doch einen Moment vor: In unseren Stadträten sitzen mehr AfD-Vertreter. Was passiert dann?

  • Sitzungen werden blockiert, anstatt Probleme zu lösen.
  • Themen wie soziale Sicherheit, Schulen, Wohnraum oder Verkehr geraten in den Hintergrund.
  • Stattdessen dominieren Kulturkampfthemen, Hetze und Misstrauen.

Ist es das, was wir unseren Kindern mitgeben wollen? Eine Politik, die immer lauter „dagegen“ ruft, aber nie sagt, wie wir es besser machen können ?


Wir brauchen Mut zu einer echten Alternative

Viele haben das Vertrauen in die alten Parteien verloren. Und genau hier liegt unsere Verantwortung: Es braucht eine neue politische Kraft, die nicht mit Angst spielt, sondern mit Hoffnung arbeitet.

Deutschland im Gleichgewicht wird genau das sein. Auch wenn wir dieses Jahr noch nicht an den Kommunalwahlen in NRW teilnehmen – unser Ziel ist klar: In fünf Jahren sind wir dabei. Mit Herz, Verstand und Menschen, die bereit sind, echte Verantwortung zu übernehmen.

Wir wollen eine Politik gestalten, die den Alltag der Menschen verbessert. Eine Politik für Arbeitnehmer, für junge Familien, für die Mittelschicht, für die, die Angst um ihre Zukunft haben – und für die, die sich schon viel zu lange Übergänge fühlen.


Dein Beitrag zählt

Aber wir schaffen das nicht alleine. Wir brauchen dich :

  • Dich, wenn du bereit bist, selbst Verantwortung zu übernehmen.
  • Dich, wenn du dich engagieren möchtest – als Mitglied, als Kommunalpolitiker, als Stimme für deine Nachbarschaft.
  • Dich, wenn du uns mit Spenden unterstützt, damit unsere Botschaft die Menschen in NRW erreicht.

Wir wollen nicht nur eine weitere Partei sein – wir wollen eine echte Bewegung für ein starkes, gerechtes und menschliches NRW werden.

Schlussgedanke – Unser gemeinsamer Weg nach 2029

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Die Kommunalwahl 2025 ist ein Weckruf: Wir sehen, dass viele enttäuscht sind, dass alte Parteien Vertrauen verlieren und dass populistische Kräfte diese Lücke mit Angst füllen wollen. Doch anstatt uns in Spaltung treiben zu lassen, wollen wir heute den Grundstein für eine bessere Zukunft legen.

Wir sagen offen und ehrlich: Dieses Jahr treten wir noch nicht an. Aber das heißt nicht, dass wir untätig bleiben. Im Gegenteil – heute beginnt unsere gemeinsame Arbeit.

In den kommenden Jahren werden wir Strukturen aufbauen, Menschen ausbilden, Kandidaten aufstellen und eine Bewegung bilden, die 2029 in den Kommunen NRWs wirklich mitgestalten kann. Eine Bewegung, die zuhört, die Probleme ernst nimmt und die Lösungen aufzeigt – keine Feindbilder.

Und genau dafür brauchen wir dich:

  • als Mitglied, das seine Stimme einbringt,
  • als engagierte Person, die Verantwortung übernehmen wird,
  • als Unterstützerin oder Unterstützer, die uns beim Aufbau hilft – auch durch Spenden, damit unsere Ideen dazugehören.

2029 wollen wir antreten – stark, zuverlässig, im Gleichgewicht. Damit NRW nicht weiter nach rechts rutscht, sondern gemeinsam nach vorne geht.

Heute ist der Moment, den ersten Schritt zu machen. Sei Teil des Aufbruchs. Sei Teil von Deutschland im Gleichgewicht.

Mach mit – Jetzt ist deine Zeit!

Die Zukunft unserer Städte, Gemeinden und unseres ganzen Landes hängt nicht davon ab, was andere entscheiden , sondern was wir gemeinsam anpacken .

👉Werde Mitglied: Schließe dich unserer Bewegung an und bringe deine Ideen, deine Stimme und deine Energie ein.
👉Übernimm Verantwortung: Ob als Kandidatin, Kandidat oder in der Kommunalpolitik – wir brauchen dich an entscheidenden Stellen.
👉 Unterstütze uns finanziell: Mit deinen Spende hilfst du dabei, dass unsere viele Botschaft Menschen erreicht und wir bis 2029 stark aufgestellt sind.

Deutschland im Gleichgewicht – das sind nicht „wir da oben“. Das sind wir alle.
Jede und jeder Einzelne, der mitmacht, macht den Unterschied.

➡️ Heute ist der richtige Zeitpunkt, einzusteigen.
➡️ Heute beginnt unser gemeinsamer Aufbruch.
➡️ Und 2029 zeigen wir: Demokratie kann mehr als Angst und Spaltung.

Mach mit. Für NRW. Für uns alle. Für Deutschland im Gleichgewicht.

#Kommunalwahl2025 #NRWwahl2025 #14September2025 #NRWentscheidet #ZukunftNRW #ZeitFürVeränderung #MutMachen #ZusammenhaltJetzt #WirGestaltenZukunft #Aufbruch2029 #DeutschlandImGleichgewicht #PolitikImGleichgewicht #NeustartNRW #ZukunftGestalten2029 #GemeinsamStarkNRW #KeinRechtsruck #StopptSpaltung #DemokratieStärken #MiteinanderStattGegeneinander #HoffnungStattAngst

Regenbogenhaus Zwickau
Wo Menschlichkeit ein Zuhause hat – Das Regenbogenhaus in Zwickau
Ein Regenbogen über Zwickau – und die Frau, die ihn trägt

Heute führte uns unser Weg nach Zwickau. Die Hochschulstadt an der Mulde hat einiges zu bieten: das August-Horch-Museum, die Neue Welt, das Robert-Schumann-Haus. Das Haus, welches wir heute besuchten, schafft es auf keine Liste einschlägiger Reiseportale.

Diese Einrichtung kümmert sich um die Ärmsten, um Menschen am Rande der Gesellschaft und darüber hinaus: um von Wohnungslosigkeit Bedrohte. Hinter jeder der Wohnungstüren im Regenbogenhaus in Zwickau befindet sich ein individuelles Schicksal. Menschen jeglicher Couleur, denen das Leben hart mitgespielt hat. Das Zentrum des Hauses ist Kerstin Täuber. „Die Muhme“ wird sie achtungs-, aber besonders liebevoll von allen genannt. Das überregional bekannte Wort steht veraltet für jemand, der eine besonders enge familiäre Beziehung pflegt.

Regenbogenhaus Zwickau


Und genau das trifft den Kern: die sympathische 65-Jährige ist das Herz und der Motor des Regenbogenhauses. Seit 2007 gibt es die Einrichtung schon, nach Jahren in einer alten Baracke, die aus rechtlichen Gründen und wegen Sicherheitsmängeln nicht mehr genutzt werden konnte, sind nun die letzten Bewohner samt der guten Seele des Hauses in die Zwickauer Erlenmühlenstraße umgezogen. Den Umzug und die Einrichtung der neuen Bleibe hat Kerstin Täuber alleine stemmt, mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Schützlinge, die ihre Muhme alle von Herzen mögen.

Jede der kleinen Einzimmerwohnungen trägt ihre warmherzige Handschrift, die gespendeten Möbel sind liebevoll arrangiert und dekoriert. Die Herzenswärme dieser starken Frau ist im ganzen Haus spürbar und hat uns tief berührt. So eine Einrichtung ist in dieser Form einmalig in der Gegend und auch wenn die Stadt Zwickau mittlerweile seit dem Umzug Eigentümer und somit Hauptunterstützer des Regenbogenhauses ist, bleibt abzuwarten, ob Kerstin Täuber sich zukünftig auf mehr Rückendeckung und Unterstützung bei unsäglichen Bürokratiehürden verlassen kann oder ob sie wie so oft Alleinkämpferin sein wird.

Küche des Regenbogenhauses Zwickau

Unser Anliegen als ParteiDeutschland im Gleichgewicht – ist es, solche unverzichtbaren Projekte zu unterstützen und bekannt zu machen. Denn die Bewohner der Einrichtung schätzen sich glücklich- sie werden so angenommen, wie sie sind. Als Menschen und als Individuen. Das ist nur möglich, weil es Leute wie Frau Täuber gibt, die so unglaublich viel mehr leisten, als in ihrer Stellenbeschreibung steht. Die nicht nur mit Verstand agieren, sondern vor allem mit Herz und einer Leidenschaft jeden Tag kleine und große Kämpfe ausfechten, damit es ihren Schützlingen so gut wie irgend möglich geht.


Wir haben den aller größten Respekt und werden das Regenbogenhaus weiter begleiten und nach Kräften unterstützen! Aus diesem Grund haben wir die untenstehende Spendenaktion ins Leben gerufen.


💖 Spendenaufruf der Partei – Deutschland im Gleichgewicht – Gemeinsam für das Regenbogenhaus in Zwickau 💖

Mitten in Zwickau, fernab von glanzvollen Sehenswürdigkeiten, gibt es einen ganz besonderen Ort: Das Regenbogenhaus.
Hier finden Menschen, die vom Leben schwer geprüft wurden – von Wohnungslosigkeit bedroht oder bereits ohne eigenes Zuhause – nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern vor allem Herzenswärme, Respekt und neue Hoffnung.

Das Herz und die Seele dieses Hauses ist Kerstin Täuber, von allen liebevoll „die Muhme“ genannt. Seit 2007 kämpft sie Tag für Tag – oft gegen Windmühlen – für ihre Schützlinge. Sie schenkt ihnen nicht nur ein Zimmer, sondern ein Stück Familie. Jeder Raum trägt ihre warme, liebevolle Handschrift.

Doch so wertvoll diese Arbeit ist, sie kostet Kraft, Zeit – und Geld. Auch wenn die Stadt Eigentümerin ist, bleiben viele Ausgaben für Alltagsbedarf, kleine Reparaturen, Einrichtung oder einfach ein gemeinsames warmes Essen. Hier wollen wir als Partei Deutschland im Gleichgewicht handeln – und wir bitten Sie, mit uns zu helfen.

👉 Unser Aufruf:

Helfen Sie mit Ihrer Spende, damit das Regenbogenhaus weiter für Menschlichkeit, Würde und Gemeinschaft stehen kann.

  • Jeder Euro hilft bei Möbeln, Haushaltsgegenständen und Lebensmitteln
  • Sachspenden sind ebenso willkommen
  • Erzählen Sie vom Regenbogenhaus, damit noch mehr Herzen erreicht werden

💌 Ihre Unterstützung schenkt nicht nur materielle Hilfe – sie schenkt Wärme, Hoffnung und einen Neuanfang.

#EinRegenbogenÜberZwickau #GemeinsamFürDasRegenbogenhaus #HoffnungSchenken #DeutschlandimGleichgewicht

Ministerpräsident Reiner Haselhoff
Die „Haseloff-Lücke“ – Sachsen-Anhalt steht am Scheideweg

Der Rückzug von Reiner Haseloff als CDU-Spitzenkandidat markiert eine historische Zäsur für Sachsen-Anhalt. Nach fast eineinhalb Jahrzehnten als Ministerpräsident und Bollwerk gegen rechts rückt nun Wirtschaftsminister Sven Schulze in den Fokus – mit einem Erbe, das schwer wiegt und das Land vor gravierende Herausforderungen stellt.

Warum Haseloff eine Ära für Sachsen-Anhalt war

Reiner Haseloff genoss parteiübergreifend den Ruf eines Stabilitätsankers. In der Landtagswahl 2021 führte er die CDU zu einem beachtlichen Ergebnis von über 37% und hielt die AfD deutlich auf Abstand – nicht zuletzt durch seine persönliche Popularität und sein konsequentes Eintreten gegen Rechtsextremismus. Seine klare Haltung gegenüber der AfD, die im Land als eindeutig rechtsextrem gilt, überzeugte selbst viele Anhänger anderer Parteien, ihr Kreuz bei ihm zu machen.

Seine Methodik war eine Mischung aus klarer Abgrenzung und Themenbesetzung, bei denen man der AfD Wähler abjagen konnte – beispielsweise bei der Kritik an einer Erhöhung der Rundfunkgebühren. Am wichtigsten war aber Haseloff selbst: 70% der Menschen bescheinigten ihm, ein guter Ministerpräsident zu sein – dieser „Haseloff-Bonus“ hat weit über die eigene Partei hinausgezogen.

Die gefährliche Lücke: Kann Sven Schulze sie füllen?

Mit Haseloffs Rückzug muss die CDU nun schnell beweisen, dass sie diese Lücke schließen kann. Der designierte Nachfolger Sven Schulze bringt zwar fachliche Erfahrung mit – als Wirtschaftsexperte, Landesvorsitzender und ehemaliger Europaabgeordneter ist er sachlich breit aufgestellt. Doch es fehlt ihm (noch) an der landesweiten Strahlkraft seines Vorgängers. In den sozialen Medien und in direkter Ansprache erreicht er deutlich weniger Menschen als der AfD-Herausforderer Ulrich Siegmund, der besonders online große Reichweiten erzielt.

Schulze punktet als pragmatischer Netzwerker, nicht als leidenschaftlicher Wahlkämpfer. Und: Selbst in der eigenen Partei wurde ihm bei der letzten Wahl zum Landesvorsitzenden breite Zustimmung verweigert – er muss jetzt beweisen, dass er auch im rauen Wahlkampf gegen einen AfD-Kandidaten nicht untergeht.

Brisanz: Sachsen-Anhalt als politisches Labor für ganz Deutschland

Die politische Lage im Land ist brandgefährlich: Bei der letzten Bundestagswahl holte die AfD in Sachsen-Anhalt rund 37% – die CDU nur 19%, kein einziges Direktmandat. Die AfD stellt bei der anstehenden Landtagswahl erstmals die reale Option auf eine Regierungsbeteiligung – und spekuliert sogar auf eine Alleinregierung. Daran würde eine schwächelnde CDU maßgeblichen Anteil haben.

Zu den Risiken für die Demokratie kommt, dass neue Bündnisse denkbar sind. So hat Sahra Wagenknecht, Vorsitzende des BSW, direkte Gespräche mit der AfD nicht ausgeschlossen – die einst als undenkbar geltende Brandmauer beginnt zu bröckeln.

Eine Regierungsbeteiligung oder gar -führung der AfD wäre ein politisches Beben mit Strahlkraft bis weit über Sachsen-Anhalt hinaus. Die demokratischen Kräfte müssen sich dieser Gefahr entschlossen entgegenstellen. Die Partei “Deutschland im Gleichgewicht” ruft daher alle Demokratinnen und Demokraten auf, sich aktiv für Vielfalt, Rechtsstaat und Respekt einzusetzen.

Jetzt Verantwortung zeigen!

Die „Haseloff-Lücke“ ist real und birgt Gefahren. Sven Schulze muss jetzt wachsen, überzeugen, Allianzen bilden und Kompetenzen sichtbar machen. Sonst droht Sachsen-Anhalt – und ganz Deutschland – ein Rechtsschwenk historischen Ausmaßes. Unsere Demokratie lebt vom Engagement aller. Die kommende Wahl wird zur Schicksalswahl gegen das politische Beben von rechts.

Unsere Haltung: Die Mitte stärken – das Land zusammenhalten

Deutschland im Gleichgewicht tritt an, um genau diese Mitte zu sichern und zu erweitern. Wir stehen für Vernunft statt Ideologie, für wirtschaftliche Stärke und sozialen Ausgleich, für Respekt und Zusammenhalt statt Spaltung.
Wir wissen: Demokratie lebt vom Mitmachen. Wenn sich immer mehr Bürger frustriert abwenden oder ins extreme Lager wechseln, überlassen wir den Lautesten und Radikalsten das Feld. Das darf nicht passieren – weder in Sachsen-Anhalt noch anderswo.

Jetzt ist die Zeit zum Handeln

Die „Haseloff-Lücke“ zeigt: Wahlen werden nicht allein von etablierten Parteien entschieden. Neue, verantwortungsbewusste Kräfte wie Deutschland im Gleichgewicht können und müssen eine Rolle spielen. Wir wollen diese Lücke schließen – als verlässliche Stimme für die Mitte. Aber dafür brauchen wir Sie.

Unser Ziel: Ein starkes Sachsen-Anhalt ohne Extreme

Wir wollen, dass Sachsen-Anhalt ein Land der Chancen bleibt – ein Land, in dem wirtschaftliche Entwicklung, Bildung, Kultur und soziale Sicherheit Hand in Hand gehen. Ein Land mit einer stabilen politischen Mitte, die auch in Krisenzeiten handlungsfähig bleibt.

Gemeinsam können wir verhindern, dass Radikale das Land in eine Sackgasse führen. Gemeinsam können wir Sachsen-Anhalt im Gleichgewicht halten.

➡ Jetzt Mitglied werden. Jetzt spenden. Jetzt Verantwortung übernehmen!

Packen wir es gemeinsam an!

Bundesland Hamburg
Moin, Hamburg – braucht frischen Wind
Mit Deutschland im Gleichgewicht für eine starke Mitte!

Moin, Hamburg! Unsere schöne Hansestadt steht für Weltoffenheit, norddeutschen Pragmatismus und gelebte Traditionen – auf dem Kiez genau wie in den Vierteln am Elbstrand. Doch auch bei uns machen sich politische Extreme breit. Das Erstarken der AfD ist ein Alarmsignal, das keiner mehr übersehen kann. Es ist Zeit, aus hanseatischer Klarheit und dem Mut zur Veränderung eine neue Mitte zu formen!

Norddeutscher Charme trifft politische Erneuerung

Wir von Deutschland im Gleichgewicht bringen frische Ideen, schlagkräftigen Elan und den berühmten norddeutschen Charme erstmals auf die Hamburger Wahlzettel. Unsere Botschaft: Werte erhalten, Wandel gestalten! Hamburg liebt seine Traditionen – und beweist immer wieder, dass Fortschritt und Vielfalt kein Widerspruch zu hanseatischer Identität sind. Wir verbinden beides: Wir stehen für eine moderne, bodenständige und zukunftsfähige Politik, die Extremismus keine Chance lässt.

Warum Hamburg eine neue Mitte braucht

Die etablierten ParteienCDU, SPD, Grüne und Linke – bieten vielen Menschen keine wirkliche Perspektive mehr. Während Hamburg bunt und vielfältig ist, geraten viele Anliegen der Bürger:innen zwischen Symbolpolitik und lautem Populismus aus dem Blick. Nur eine starke, innovative und authentische Mitte kann unsere Stadt vor extremen Tendenzen schützen und echte Alternativen schaffen.

Was uns antreibt:

  • Respekt vor hanseatischen Traditionen und gelebter Vielfalt
  • Klare Haltung gegen jede Form von Extremismus
  • Ehrliche Politik auf Augenhöhe, die zuhört und anpackt
  • Mut zu innovativen Lösungen für soziale und wirtschaftliche Herausforderungen
Mach mit – Hamburg braucht dich!

Wir suchen Hamburgerinnen und Hamburger, die Lust auf frischen Wind und echte Mitgestaltung haben. Egal ob du politisch erfahren bist oder einfach nur mit anpacken willst – jetzt ist der perfekte Moment, Mitglied zu werden! Lass uns gemeinsam die Demokratie in unserer Stadt stärken, Debatten neu führen und dafür sorgen, dass Hamburg seiner Vorreiterrolle gerecht bleibt.

Du hast wenig Zeit? Auch eine Spende macht den Unterschied! So unterstützt du unsere Arbeit, unseren Wahlkampf und eine starke neue Bewegung für Hamburg – aus der Mitte, für alle.

Zusammen für Hamburg im Gleichgewicht

Es ist Zeit, dass Hamburg ein neues Kapitel aufschlägt – lebendig, vielfältig, innovativ und traditionsbewusst! Mit deiner Unterstützung – als Mitglied oder Förderer – bringen wir unsere Stadt in ein neues Gleichgewicht.

Jetzt ist die Zeit für Veränderung. Jetzt ist die Zeit für Deutschland im Gleichgewicht.

Mach mit. Stell dich gegen Extreme. Gib Hamburg eine starke Mitte!

#HamburgImGleichgewicht #HanseatischStark #MoinMitteMoin #StarkeMitteHH #HamburgIstVielfalt #GegenExtremismusHH #ElbeMitVernunft #TraditionUndWandelHH #HamburgWähltMitte #NordischKlar #GemeinsamFürHH #MitmachenInHamburg #HanseHerzVerstand #MutZurMitteHH #HHOhneHass #HamburgMeinePerle

DiG Logo Landesverband Hessen
Hessen im Aufbruch
Mit Deutschland im Gleichgewicht kämpferisch für die Mitte

Hessen steht für Fleiß, Vielfalt, Offenheit und gelebte Traditionen – und doch braucht unser Land neuen Schwung. Das Erstarken der AfD ist ein Weckruf: Radikale Stimmen bedrohen die politische Kultur der Mitte. Gerade jetzt ist Zeit für eine kämpferische, innovative Bewegung, die den Menschen in Hessen eine echte Alternative bietet – dafür tritt Deutschland im Gleichgewicht erstmals zur Landtagswahl an.

Hessen verbindet – Wir kämpfen für die Zukunft

Wir sagen: Man kann stolz auf Geschichte und Heimat sein – und trotzdem Veränderungen anpacken! Die etablierten Parteien wie CDU, SPD, Grüne und Linke bieten vielen keine überzeugende Antwort mehr auf die Herausforderungen der Zeit. Gleichzeitig geraten gesellschaftlicher Zusammenhalt und faire Debatten durch Extremismus in Gefahr.

Deutschland im Gleichgewicht steht für:

  • Bewahrung hessischer Werte und Traditionen mit Herz und Verstand
  • Mutige, innovative Politik, die Teilhabe und Wandel möglich macht
  • Klare Haltung gegen jede Form von Extremismus – aus der Mitte heraus
  • Ehrlichen Dialog und konkrete Lösungen für die Menschen vor Ort

Packen wir es gemeinsam an – Deine Stimme für ein starkes, faires Hessen!

Wir suchen Menschen, die Verantwortung übernehmen, Lust auf Veränderung haben und Hessens Zukunft positiv mitgestalten wollen! Egal ob Politprofi oder engagierte/r Bürger/in: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, Mitglied bei Deutschland im Gleichgewicht zu werden! Mitgestalten, diskutieren, neue Ideen einbringen – bei uns zählt, was du bewegen möchtest.

Du kannst aktiv mitmachen – oder mit einer Spende die Bewegung stärken. Jede Unterstützung hilft, unsere Arbeit, den Wahlkampf und eine starke demokratische Mitte in Hessen sichtbar zu machen.

Gemeinsam für ein Hessen im Gleichgewicht

Die Zeit zum Zögern ist vorbei. Mach den Unterschied – mit Herz, Mut und Einsatz! Setz dich für Tradition UND Wandel ein, kämpfe mit uns für eine neue, lebendige Mitte.

Jetzt ist die Zeit für Veränderung. Jetzt ist die Zeit für Deutschland im Gleichgewicht.

Werde Teil der Bewegung – für Hessen voller Zukunft, Chancen und Zusammenhalt!

#HessenImGleichgewicht #StarkeMitteHessen #HessenStehtZusammen #JetztAufbruchHessen #KämpferischFürDieMitte #GegenExtremismusHessen #TraditionUndWandel #HessenWähltMitte #VielfaltStärktHessen #DemokratieVerteidigenHessen #GemeinsamFürHessen #InnovativUndVerlässlich #MitmachenFürHessen #ZukunftHessen2027 #DeineStimmeFürHessen

DiG Logo Landesverband Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen weckt die Mitte
Mit Deutschland im Gleichgewicht in die Landtagswahl 2027

Im Frühjahr 2027 steht Nordrhein-Westfalen vor einer der entscheidendsten Landtagswahlen unserer Zeit. Das Erstarken der AfD ist ein klares Warnsignal: Extreme Kräfte drängen in unsere Parlamente – Zeit, dass die demokratische Mitte jetzt aufsteht! Deutschland im Gleichgewicht tritt zum ersten Mal in NRW an, um dem eine starke, frische und vernünftige Alternative entgegenzusetzen.

Jetzt aufwachen – Für ein faires NRW!

Viele Bürgerinnen und Bürger fühlen sich von den etablierten Parteien – CDU, SPD, Grüne und Linke – nicht mehr vertreten. Während Angst und Populismus die Debatte bestimmen, fehlt oft eine glaubwürdige Mitte, die Mut macht, statt Ängste zu schüren. Genau hier setzt Deutschland im Gleichgewicht an: Wir wollen die Leitstimme der Vernunft, des Zusammenhalts und des innovativen Fortschritts werden.

Wofür wir stehen

Unser Ziel ist ein Nordrhein-Westfalen, das stark in seinen Wurzeln und trotzdem offen für Neues bleibt. Wir setzen uns ein für:

  • Den Schutz regionaler Werte und die Förderung von Vielfalt
  • Fortschritt mit Augenmaß statt blinder Symbolpolitik
  • Offene Debatte und echten Dialog – keine Parolen, sondern Lösungen
  • Klare Kante gegen alle Formen von Extremismus

Gemeinsam Zukunft bauen – Miteinander statt Gegeneinander

Wir sind überzeugt: Wandel gelingt nur gemeinsam. Bei uns zählt nicht, ob du Polit-Profi oder Politikneuling bist – entscheidend ist dein Tatendrang, deine Ideen und deine Bereitschaft, NRW gerechter zu machen. Jetzt ist die beste Gelegenheit, bei Deutschland im Gleichgewicht Mitglied zu werden! Gestalte mit, diskutiere, bring dich ein und bewege etwas Echtes für dein Land.

Du hast wenig Zeit, möchtest aber unterstützen? Jede Spende macht es möglich, unsere demokratische Mitte in den Wahlkampf zu tragen und neue Impulse für NRW zu setzen.

Für ein NRW mit Herz, Verstand und Haltung

Mit deiner Unterstützung – sei es als Mitglied oder Förderer – setzen wir ein klares Zeichen: Für mehr Demokratie, für ein friedliches Miteinander und gegen jede Form von Extremismus. Lass uns NRW gemeinsam ins Gleichgewicht bringen!

Jetzt ist die Zeit für Veränderung. Jetzt ist die Zeit für Deutschland im Gleichgewicht.

Mach mit. Steh auf. Für ein starkes NRW, das auf dich zählt!

#NRWImGleichgewicht #JetztAufwachenNRW #ZusammenFürNRW #HerzUndVerstand #StarkeMitte #GemeinsamGegenHass #DemokratieVerteidigen #NRWWähltMitte #MutZurMitte #NRWStehtAuf #VielfaltStärktNRW #ZukunftGemeinsam #NRWOhneHass #InnovativUndBodenständig #DeineStimmeFürNRW

Umrisskarte Bundesland Baden-Württemberg mit Wappen
Baden-Württemberg im Aufbruch – Mit Deutschland im Gleichgewicht
Mit Deutschland im Gleichgewicht die Zukunft gestalten

Baden-Württemberg steht für innovative Wirtschaftsleistung, starke Traditionen und eine vielfältige Gesellschaft. Doch die politische Landschaft verändert sich – das Erstarken der AfD ist besorgniserregend und fordert unsere demokratischen Werte heraus. Gerade jetzt braucht Baden-Württemberg eine kraftvolle, vernünftige Stimme aus der Mitte, die Tradition bewahrt und zugleich notwendige Veränderungen vorantreibt.

Tradition bewahren – Innovation gestalten

Deutschland im Gleichgewicht tritt erstmals zur Landtagswahl in Baden-Württemberg an. Wir wollen die Stärken und die kulturelle Vielfalt des Landes schützen – und gleichzeitig frischen Wind in die politische Debatte bringen. Unsere Politik verbindet das Bewahren bewährter Werte mit mutigem Gestalten neuer Wege. Denn für uns gilt: Fortschritt heißt nicht Bruch, sondern Entwicklung aus dem Respekt für das, was uns verbindet.

Unsere Werte und Ziele

Die etablierten Parteien – CDU, SPD, Grüne und Linke – erreichen längst nicht alle Bürgerinnen und Bürger mit ihren Angeboten. Das Vordringen extrem rechter Positionen wie der AfD zeigt, wie dringend eine starke demokratische Mitte gebraucht wird. Wir stehen ein für

  • Respektvolle Bewahrung regionaler Traditionen und Kulturen
  • Gesellschaftlichen Zusammenhalt und verantwortungsvolle Innovationen
  • Klare Positionierung gegen Extremismus jeglicher Art
  • Eine Politik, die zuhört, aufklärt und nachhaltig handelt

Jetzt aktiv werden – Mach mit!

Deutschland im Gleichgewicht lebt von engagierten Menschen, die etwas verändern wollen – unabhängig von politischer Erfahrung. Werde jetzt Mitglied! Gestalte mit, bring deine Ideen ein und unterstütze uns, Baden-Württemberg zu einem Land zu machen, in dem Traditionen und Fortschritt Hand in Hand gehen.

Keine Zeit für Mitgliedschaft? Auch Spenden sind wertvoll! Sie ermöglichen es uns, die politische Arbeit zu finanzieren, Aufmerksamkeit zu schaffen und eine starke demokratische Mitte sichtbar zu machen.

Gemeinsam für ein ausgewogenes Baden-Württemberg

Mit Ihrer Unterstützung – ob als Mitglied oder Förderer – setzen wir ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und verantwortungsvolles Handeln. Für ein Baden-Württemberg, das im Gleichgewicht bleibt und gleichzeitig mutig in die Zukunft geht.

Jetzt ist die Zeit für Veränderung. Jetzt ist die Zeit für Deutschland im Gleichgewicht.

Mitmachen. Mitgestalten. Für ein Baden-Württemberg voller Chancen und Zusammenhalt!

#BadenWürttembergImGleichgewicht #MittenFürBW #ZukunftBW #TraditionUndFortschritt #MitteStärken #DemokratieBewahren #GegenExtremismusBW #BWWähltMitte #VielfaltImGleichgewicht #InnovativUndVerantwortlich #BWPolitikNeuDenken #GemeinsamFürBW #MitmachenFürBW #BWImAufbruch #StarkeMitteBW

Optimiert durch Optimole
error: Content is protected !!
Verified by MonsterInsights