Die Partei Deutschland im Gleichgewicht (DiG) steht für einen ganzheitlichen, zukunftsorientierten Ansatz, der sich in mehreren wesentlichen Punkten von anderen Parteien in Deutschland abhebt:
- Neue Mitte statt Ideologien: Während viele etablierte Parteien fest in einem politischen Lager verankert sind, versteht sich Deutschland im Gleichgewicht als moderne Kraft der Mitte. Wir positionieren uns jenseits von starren Extremen und setzen konsequent auf Vernunft, Ausgleich und einen offenen Dialog zwischen Tradition und Innovation. Unser Ziel: Brücken bauen — zwischen Stadt und Land, Alt und Jung, Gegenwart und Zukunft.
- Dreiklang aus Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt: Während viele Programme entweder auf wirtschaftliches Wachstum, soziale Fragen oder Umweltschutz fokussieren, verfolgen wir einen Ansatz, der diese Ziele miteinander verbindet. Wir glauben, dass Fortschritt, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Nachhaltigkeit kein Widerspruch, sondern ein gemeinsamer Gesellschaftsauftrag sind.
- Pragmatische, lösungsorientierte Politik: Deutschland im Gleichgewicht wendet sich bewusst gegen ideologische Grabenkämpfe. Statt bloßer Parteitaktik und um des Streits willen zu diskutieren, geht es uns um konkrete Lösungsansätze für drängende Probleme wie soziale Spaltung, Digitalisierung, Infrastruktur und gerechte Steuerpolitik.
- Transparenz, Teilhabe und Bürgernähe: Unser Motto lautet: Politik wieder für die Menschen. Wir laden Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Mitgestaltung ein und setzen auf Transparenz bei politischen Entscheidungen und verantwortungsvolle Haushaltsführung. Für uns sind Innovation, Bildung und faire Teilhabe ebenso wichtig wie solide Finanzen.
„Wir brauchen ein Deutschland, das Brücken baut, damit alle Generationen sich einbringen und entfalten können.“ – Mike Kretzschmar, Bundesvorsitzender
Im Kern steht unsere Partei für eine lebensnahe, gerechte und pragmatische Politik. Wer eine wirklich ausgewogene, innovationsfreundliche und bürgernahe Alternative sucht, findet in Deutschland im Gleichgewicht die Partei für das neue Gleichgewicht im 21. Jahrhundert.
Jetzt mitmachen – Mitglied werden
Wandel gelingt nur gemeinsam! Ob du Politikneuling oder erfahren bist – bei uns zählen Engagement, Ideen und der Wille, unsere Gesellschaft gerechter zu machen. Bei Deutschland im Gleichgewicht kannst du mitgestalten, diskutieren und direkt etwas bewegen. Mitgliedschaft bedeutet bei uns, Teil einer offenen und zukunftsgewandten Bewegung für Zusammenhalt, Vielfalt und die starke demokratische Mitte zu werden.
Jetzt ist die beste Gelegenheit, beizutreten! Sei es als aktives Mitglied, als Unterstützerin im Wahlkampf oder als Kandidat: in – bring dich ein und forme mit uns das Gleichgewicht für Deutschland und deine Region.
Unterstützen Sie uns – Spendenaufruf
Unsere Arbeit für eine starke, innovative Mitte ist auf deine Hilfe angewiesen: Jedes Engagement, jede Spende zählt und sorgt dafür, dass wir unsere Ziele umsetzen können. Mit deiner Spende machst du es möglich, dass wir Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt stärken — gegen Extreme, für ein faires und lebenswertes Deutschland.
- Dein Beitrag ist wichtig – sei es einmalig oder regelmäßig.
- Transparente Mittelverwendung: Jeder Euro fließt in konkrete Projekte und politische Arbeit für das Gleichgewicht.
- Gemeinsam bewegen wir mehr: Unterstütze Deutschlands demokratische Zukunft, unterstütze Deutschland im Gleichgewicht!
Jetzt mitmachen oder spenden – gemeinsam bringen wir Deutschland ins Gleichgewicht!
Deutschland im Gleichgewicht – Für eine Politik, die verbindet statt spaltet. Für dich. Für uns alle.
Wesentliche Alleinstellungsmerkmale:
- Realismus und Dialog: Deutschland im Gleichgewicht geht auf die Sorgen und Ängste der Bürger ein, ohne diese auszunutzen oder zu polarisieren. Die Partei setzt auf sachliche Antworten statt auf einfache Parolen und bezieht alle gesellschaftlichen Gruppen aktiv ein.
- Ausgewogene Verbundenheit: Deutschland im Gleichgewicht verbindet wirtschaftliche Stärke, soziale Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit ohne Priorisierung einzelner Aspekte. Dadurch wird eine Politik gestaltet, die statt Einseitigkeit auf gesellschaftlichen Ausgleich und Balance setzt.
- Regionale Lösungen mit bundesweiter Perspektive: Die Landesverbände entwickeln differenzierte Konzepte für lokale Herausforderungen, bleiben dabei aber den Grundwerten der Partei verpflichtet: Vernünftige Mitte, Innovation, Bürgernähe und pragmatische Politik. So entstehen regionale Impulse, die bundesweit wirken und aktiv den Zusammenhalt stärken.
- Transparenz und verantwortungsvoller Umgang: Verantwortungsvolles Haushalten, transparente politische Entscheidungen und die Einbindung der Bürger in politische Prozesse sind zentrale Werte, die Deutschland im Gleichgewicht glaubhaft und konsequent vertritt.
- Gleichgewicht als Leitbild: Die Partei begreift Fortschritt, gesellschaftlichen Zusammenhalt und nachhaltige Entwicklung als miteinander verwobene Ziele und unterscheidet sich damit von Parteien, die einzelne politische Felder isoliert behandeln.